Donnerstag 30.10.2025
-
TypAnmelden 📝
-
TeilnehmerTrail-Run "Freund", Trail-Run "Mitglied"
-
Text
10. Oktober 2026
Hallwilersee–Lauf Aktion auf Halbmarathon–Start
Profitiere bis am 30.10.2025 vom Early Bird Rabatt und sichere dir den Startplatz für nur Fr. 50.–

-
TypAnmelden 📝
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Anmeldeschluss ab 14. September | Wettkampf-Tag 02. November 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 09:00 Uhr / Kids 13:00 Uhr Schulareal Aebnit
Kleider-Depot: Garderobe
Garderobe/Rangverkündigung: Schulareal Aebnit/ Kids ab 14:45 Uhr restliche Kategorien ab 12:45 Uhr
Parkplätze: im Dorf und ev. beim Schulareal
Anmeldeschluss: Preiserhöhung ab 14. September, 14. Oktober, 30. Oktober. Jeweils um Fr. 5.–
Streckenbesichtigung: keine
Pflichtausrüstung: K35: Windjacke, Handschuhe und Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff), lange Hose, Laufrucksack, Handy (immer eingeschalten)
min. 2.5dl Soft Flask, je ein Riegel und ein Gel und Trinkbecher
K23 empfohlen wird: Windjacke, Trail-Rucksack, Handschuhe & Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff) min. 2.5dl Soft Flask und Trinkbecher (es werden keine Becher bei der Verpflegung
abgegeben)Gantrisch-Trail 02.11.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
U06 (Jg 2019+) Gratis
300m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U08 (Jg 2017-18)
Gratis 600m
(2x 300m)14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45 U10 (Jg 2015-16)
Gratis 940m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U12 (Jg 2013-14)
Gratis 940m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U14 (Jg 2011-12)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U16 (Jg 2009-10)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
K11
Fr. 38.00 11.5km/380hm 11:10 10:50 10:15 im Hauptgebäude 0' 12:45 K23
Fr. 48.00 23.9km/955hm 10:00 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 13:45 K35
Fr. 58.00 35.61km/1612hm 09:40 09:30 09:00 im Hauptgebäude 0' 15:00 - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
- Grundsätzlich gilt 14 Jahre beim K23 und 16 Jahre beim K35. Beim 11K gibt es kein Mindestalter. Ausnahmefälle sind individuell mit dem Veranstalter anzuschauen.
-
Wegwerfen von Abfall führt zur sofortigen Disqualifikation!
Alle Athleten sind angehalten, zur Umwelt Sorge zu tragen.
Sämtliche Abfälle am Start und im Zielraum müssen in Abfallbehältern entsorgt werden. Verpflegungsabfall auf der Laufstrecke darf nur im Verpflegungsbereich, welcher 200 Meter nach dem Verpflegungsposten endet, weggeworfen werden. Anschliessend ist der Verpflegungsabfall bis zum nächsten Verpflegungsbereich mitzunehmen oder in Abfallbehältern zu entsorgen.
- Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Sonntag 02.11.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtSchulareal Aebnit Riggisberg
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Anmeldeschluss ab 14. September | Wettkampf-Tag 02. November 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 09:00 Uhr / Kids 13:15 Uhr Schulareal Aebnit Start/Ziel (WC-Stop bereits gemacht 😉)
Kleider-Depot: Garderobe
Garderobe/Rangverkündigung: Schulareal Aebnit/ Kids ab 14:45 Uhr restliche Kategorien ab 12:45 Uhr
Parkplätze: im Dorf und ev. beim Schulareal
Anmeldeschluss: Preiserhöhung ab 14. September, 14. Oktober, 31. Oktober. Jeweils um Fr. 5.–
Streckenbesichtigung: keine
Pflichtausrüstung: K35: Windjacke, Handschuhe und Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff), lange Hose, Laufrucksack, Handy (immer eingeschalten)
min. 2.5dl Soft Flask, je ein Riegel und ein Gel und Trinkbecher
K23 empfohlen wird: Windjacke, Trail-Rucksack, Handschuhe & Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff) min. 2.5dl Soft Flask und Trinkbecher (es werden keine Becher bei der Verpflegung
abgegeben)Gantrisch-Trail 02.11.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
U06 (Jg 2020+) Gratis
300m Lucie-Marie (847) 14:00 13:50 13:30 im Hauptgebäude 0' 14:45
U08 (Jg 2018-19)
Gratis 600m
(2x 300m)Silas (841) 14:10 14:00 13:30 im Hauptgebäude 0' 14:45 U10 (Jg 2016-17)
Gratis 940m Emma-Malea (848)
Ann-Sophie (846)14:20 14:10 13:30 im Hauptgebäude 0' 14:45
U12 (Jg 2014-15)
Gratis 940m 14:30 14:20 13:45 im Hauptgebäude 0' 14:45
U14 (Jg 2012-13)
Gratis 2.1km/30hm Fyonne Tadewi (820) Maelle (840) 14:30 14:20 13:45 im Hauptgebäude 0' 14:45
U16 (Jg 20010-11)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
K11
Fr. 38.00 11.5km/380hm Tanja
Lia (704)
Tabea (712)10:10 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 12:45 K23
Fr. 48.00 23.9km/955hm Denise (354) 10:00 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 13:45 K35
Fr. 58.00 35.61km/1612hm 09:40 09:30 09:00 im Hauptgebäude 0' 15:00 - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
- Grundsätzlich gilt 14 Jahre beim K23 und 16 Jahre beim K35. Beim 11K gibt es kein Mindestalter. Ausnahmefälle sind individuell mit dem Veranstalter anzuschauen.
-
Wegwerfen von Abfall führt zur sofortigen Disqualifikation!
Alle Athleten sind angehalten, zur Umwelt Sorge zu tragen.
Sämtliche Abfälle am Start und im Zielraum müssen in Abfallbehältern entsorgt werden. Verpflegungsabfall auf der Laufstrecke darf nur im Verpflegungsbereich, welcher 200 Meter nach dem Verpflegungsposten endet, weggeworfen werden. Anschliessend ist der Verpflegungsabfall bis zum nächsten Verpflegungsbereich mitzunehmen oder in Abfallbehältern zu entsorgen.
- Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Samstag 08.11.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtLaube à la Carte Langenthal
-
TeilnehmerKids-Running, Trail-Run
-
Text
Anmeldeschluss 11. Oktober | Wettkampf-Tag 08. November 2025
Trail-Run "LÄUFT PINK"
Laufen für einen guten Zweck... für das Thema Brustkrebsvorsorge.
In der Kategorie "Joggen" auf der 5km Strecke starten wir (Trail-Run ev. Kids-Running zusätzlich zur Jugend-Kategorie) mit der pinkigen Startnummer für Fr. 40.- ein Cap und für einen guten Zweck.Bitte bei "Bemerkungen" eintragen, welche Strecke/Kategorie du rennen möchtest...
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 14:10 Uhr mitte Laube à la Carte
Kleider-Depot: mitte Laube à la Carte
Garderobe/Rangverkündigung: vor UBS/Papeterie
Parkplätze: Kreuzfeld (Achtung Markthallen-🅿️ und Sagibach 🅿️ wegfahrt vor ca. 18:00 Uhr nur via Farbgasse oder Melchnaustrasse möglich!
Anmeldeschluss: 11. Oktober 2025
Streckenbesichtigung: 13:30 Uhr Treffpunkt ChrämerhausLangenthaler Stadtlauf 08.11.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Runden Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
Minis Mädchen
(Jg 2019+)Fr. 25.–
1.25km 1
15:00 14:50 14:15 Eingang neben à la Carte 0' 15:31
Minis Knaben
(Jg 2019+)Fr. 25.–
1.25km 1 15:15 15:05 14:15 Eingang neben à la Carte 0' 15:31
Piccolos Mädchen (Jg 2017-18)
Fr. 25.– 1.25km 1 15:30 15:20 14:45 Eingang neben à la Carte 0' 16:41 Piccolos Knaben (Jg 2017-18)
Fr. 25.– 1.25km 1 15:45 15:35 14:45 Eingang neben à la Carte 0' 16:41 Kids Mädchen
(Jg 2013-14)Fr. 25.– 1.25km 1 16:00 15:50 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
Kids Knaben (Jg 2013-14)
Fr. 25.– 1.25km 1 16:10 16:00 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
Teenies Mädchen (Jg 2011-12)
Fr. 25.– 1.25km 1 16:20 16:10 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
Teenies Knaben (Jg 2011-12)
Fr. 25.– 1.25km 1 16:20 16:10 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
U16
(Jg 2009-10)Fr. 25.– 2.5km 2 16:40 16:30 16:00 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
U18
(Jg 2007-08)Fr. 25.– 2.5km 2 16:40 16:30 16:00 Eingang neben à la Carte 0' 16:41 5km
"LAUF PINK"Fr. 40.00 5km 4 17:00 16:50 16:15 Eingang neben à la Carte 0' 17:31 7.5km
Fr. 25.00 7.5km 6 17:30 17:20 16:50 Eingang neben à la Carte 0' 18:30 - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.

Samstag 15.11.2025
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Technik-Training Downhill-Technik
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
10 bis 20km je nach Leistungs-Stand
Trail oder Walkend/Joggend
Samstag 22.11.2025
-
TypAnmelden 📝
-
OrtStadion Liebefeld
-
TeilnehmerTrail-Run, Trophy Kids, Jugend Förderung Kids-Running (ab 2012/25)
-
Text
Wettkampf: 30.11.2025
Anmelung: 22.11.2025 oder bis 1100 Startende erreicht
Start/Ziel: Stadion Liebefeld
Erinnerungspreis: Shirt (Kids Medaille)
Wenn bei "Bemerkungen" nicht speziell erwähnt, wird das Startgeld ohne Medaille gelöst.Nr Kategorie Jahrgang Strecke Distanz Startzeit Startgeld mit
Erinnerungs-
preisStartgeld mit
Erinnerungs-
preis und
Medaille1 Sie & Er-Staffel offen je 2-mal 1 kl. Runde 6.4 km 9.30 Uhr Fr. 54.- Fr. 66.- 2 Frauen-Staffel (2 Personen) offen je 2-mal 1 kl. Runde 6.4 km 9.30 Uhr Fr. 54.- Fr. 66.- 3 Männer-Staffel (2 Personen) offen je 2-mal 1 kl. Runde 6.4 km 9.30 Uhr Fr. 54.- Fr. 66.- 4 Eltern-Kind-Staffel (2 Personen) Kind: < 2009 je 2-mal 1 kl. Runde 6.4 km 9.30 Uhr Fr. 54.- Fr. 66.- 5 Ü100-Staffel (2 Personen) zusammen
100 Jahre
oder mehrje 2-mal 1 kl. Runde 6.4 km 9.30 Uhr Fr. 54.- Fr. 66.- 6 Schülerinnen A 10 - 11 2 kl. Runden 3.2 km 10.15 Uhr Fr. 20.- Fr. 20.- 7 Schüler A 10 - 11 2 kl. Runden 3.2 km 10.15 Uhr Fr. 20.- Fr. 20.- 8 Schülerinnen B 12 - 13 2 kl. Runde 3.2 km 10.15 Uhr Fr. 20.- Fr. 20.- 9 Schüler B 12 - 13 2 kl. Runde 3.2 km 10.15 Uhr Fr. 20.- Fr. 20.- 10 Schülerinnen C 14 - 15 1 kl. Runde 1.6 km 10.40 Uhr Fr. 18.- Fr. 18.- 11 Schüler C 14 - 15 1 kl. Runde 1.6 km 10.40 Uhr Fr. 18.- Fr. 18.- 12 Schülerinnen D 16 - 17 1 kl. Runde 1.6 km 11.00 Uhr Fr. 18.- Fr. 18.- 13 Schüler D 16 - 17 1 kl. Runde 1.6 km 11.00 Uhr Fr. 18.- Fr. 18.- 14 Piccola 1 Mädchen 18 - 19 2 Bahnrunden 800 m 11.15 Uhr Fr. 16.- Fr. 16.- 15 Piccolo 1 Knaben 18 - 19 2 Bahnrunden 800 m 11.25 Uhr Fr. 16.- Fr. 16.- 16 Piccola 2 Mädchen 20 - 21 1 Bahnrunde 400 m 11.35 Uhr Fr. 14.- Fr. 14.- 17 Piccolo 2 Knaben 20 - 21 1 Bahnrunde 400 m 11.45 Uhr Fr. 14.- Fr. 14.- 18 Jugend B (W) 08 u. jünger 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 20.- Fr. 26.- 19 Jugend B (M) 08 u. jünger 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 20.- Fr. 26.- 20 Kurzstrecke Damen I 76 - 07 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 21 Kurzstrecke Herren I 76 - 07 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 22 Kurzstrecke Damen II 1975 u. älter 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 23 Kurzstrecke Herren II 1975 u. älter 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 24 Walking + Nordic Walking (D + H) offen 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.01 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 25 Jugend A (W) 06 u. jünger 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 26 Jugend A (M) 06 u. jünger 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 27 Frauen 20 (W20) 96 - 05 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 28 Männer 20 (M20) 96 - 05 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 29 Frauen 30 (W30) 86 - 95 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 30 Männer 30 (M30) 86 - 95 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 31 Frauen 40 (W40) 76 - 85 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 32 Männer 40 (M40) 76 - 85 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 33 Frauen 50 (W50) 66 - 75 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 34 Männer 50 (M50) 66 - 75 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 35 Frauen 60 (W60) 56 - 65 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 36 Männer 60 (M60) 56 - 65 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 37 Frauen 70 (W70) 46 - 55 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 38 Männer 70 (M70) 46 - 55 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 39 Frauen 80 (W80) 1945 u. älter 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 40 Männer 80 (M80) 1945 u. älter 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.-
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtMünster Basel
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Die Homepage wird momentan überarbeitet... ich habe die Daten vom letzen Jahr zusammen gesucht...
+++ ohne Gewähr+++
Anmeldeschluss 1. Oktober 2025 | Wettkampfstag 22. November 2025
Basler Stadtlauf 🌃🏃🏼♀️🏃🏻💨🌃
13:30 🎯 Treffpunkt Bahnhof Buchsi
13:34 🚂 Abfahrt Buchsi
14:45 🚂 Ankunft Basel
15:15 Garderobe/🚾
15:30 Garderobe ab
15:45 👀Treffpunkt nach Zieleinlauf
16:15 Startgelände
16:20 Einlaufen Kids (Amanda, Salomé, Mattia, Yara, Fyonne, Viola & Cyrill)
16:45 🚾 & Einstehen Kids
17:07 Start Kids Mädchen
17:14 Start Kids Knaben
17:15 Einlaufen Teens
17:21 Start Juniorinnen kurze Strecke
17:28 Start Junioren kurze Strecke
17:45 🚾 & Einstehen Teens
17:45 Einlaufen Juniorinnen
18:14 Start Junioren kurze Strecke
18:15 🚾 & Einstehen Junorinnen 5km
18:49 Start Juniorinnen 5km
19:30 Reservation Papa Joe‘s 🍔
19:20 Einlaufen Damen
20:02 Start Damen
20:45 🚿 🍔
21:30 🚋 Richtung Bahnhof
21:45 - 22:55 Basel Gleis 7 / H‘b 🚉 an
22:45 - 23:55 Basel Gleis 9 / H‘b 🚉 anReservations
Papa Joe's Basel
Steinenberg 14
4051 Basel
Samstag 29.11.2025
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMassenlager Hallenbad Schlossfeld Willisau
-
TeilnehmerJugend Förderung Kids-Running (ab 2012/25)
-
Text
Crossweekend Willisau 29./30.11.
Liebe Crossläuferinnen und Crossläufer
Ich freue mich, dass wir auch dieses Jahr wieder ein Crossweekend in Willisau durchführen können.
Das Programm beinhaltet wie letztes Jahr Lauftechnik & -koordination, ein intensives Crosstraining
auf der Wiese, Krafttraining in der Halle und einen Dauerlauf. Zusätzlich wird es auch dieses Jahr
wieder ein Theorieinput zum Thema Ernährung, Trainingslehre, etc. geben. Das Training wird so
aufgebaut, dass niemand unter- oder überfordert ist. Ich freue mich auf eure zahlreichen
Anmeldungen.
Kosten: CHF 80.00
Melanie Kunz
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. First come first serve!
Sonntag 30.11.2025
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMassenlager Hallenbad Schlossfeld Willisau
-
TeilnehmerJugend Förderung Kids-Running (ab 2012/25)
-
Text
Crossweekend Willisau 29./30.11.
Liebe Crossläuferinnen und Crossläufer
Ich freue mich, dass wir auch dieses Jahr wieder ein Crossweekend in Willisau durchführen können.
Das Programm beinhaltet wie letztes Jahr Lauftechnik & -koordination, ein intensives Crosstraining
auf der Wiese, Krafttraining in der Halle und einen Dauerlauf. Zusätzlich wird es auch dieses Jahr
wieder ein Theorieinput zum Thema Ernährung, Trainingslehre, etc. geben. Das Training wird so
aufgebaut, dass niemand unter- oder überfordert ist. Ich freue mich auf eure zahlreichen
Anmeldungen.
Kosten: CHF 80.00
Melanie Kunz
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. First come first serve!
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtStadion Liebefeld
-
TeilnehmerTrail-Run, Trophy Kids, Jugend Förderung Kids-Running (ab 2012/25)
-
Text
Wettkampf: 30.11.2025
Anmelung: 22.11.2025 oder bis 1100 Startende erreicht
Start/Ziel: Stadion Liebefeld
Erinnerungspreis: Shirt (Kids Medaille)
Wenn bei "Bemerkungen" nicht speziell erwähnt, wird das Startgeld ohne Medaille gelöst.Nr Kategorie Jahrgang Strecke Distanz Startzeit Startgeld mit
Erinnerungs-
preisStartgeld mit
Erinnerungs-
preis und
Medaille1 Sie & Er-Staffel offen je 2-mal 1 kl. Runde 6.4 km 9.30 Uhr Fr. 54.- Fr. 66.- 2 Frauen-Staffel (2 Personen) offen je 2-mal 1 kl. Runde 6.4 km 9.30 Uhr Fr. 54.- Fr. 66.- 3 Männer-Staffel (2 Personen) offen je 2-mal 1 kl. Runde 6.4 km 9.30 Uhr Fr. 54.- Fr. 66.- 4 Eltern-Kind-Staffel (2 Personen) Kind: < 2009 je 2-mal 1 kl. Runde 6.4 km 9.30 Uhr Fr. 54.- Fr. 66.- 5 Ü100-Staffel (2 Personen) zusammen
100 Jahre
oder mehrje 2-mal 1 kl. Runde 6.4 km 9.30 Uhr Fr. 54.- Fr. 66.- 6 Schülerinnen A 10 - 11 2 kl. Runden 3.2 km 10.15 Uhr Fr. 20.- Fr. 20.- 7 Schüler A 10 - 11 2 kl. Runden 3.2 km 10.15 Uhr Fr. 20.- Fr. 20.- 8 Schülerinnen B 12 - 13 2 kl. Runde 3.2 km 10.15 Uhr Fr. 20.- Fr. 20.- 9 Schüler B 12 - 13 2 kl. Runde 3.2 km 10.15 Uhr Fr. 20.- Fr. 20.- 10 Schülerinnen C 14 - 15 1 kl. Runde 1.6 km 10.40 Uhr Fr. 18.- Fr. 18.- 11 Schüler C 14 - 15 1 kl. Runde 1.6 km 10.40 Uhr Fr. 18.- Fr. 18.- 12 Schülerinnen D 16 - 17 1 kl. Runde 1.6 km 11.00 Uhr Fr. 18.- Fr. 18.- 13 Schüler D 16 - 17 1 kl. Runde 1.6 km 11.00 Uhr Fr. 18.- Fr. 18.- 14 Piccola 1 Mädchen 18 - 19 2 Bahnrunden 800 m 11.15 Uhr Fr. 16.- Fr. 16.- 15 Piccolo 1 Knaben 18 - 19 2 Bahnrunden 800 m 11.25 Uhr Fr. 16.- Fr. 16.- 16 Piccola 2 Mädchen 20 - 21 1 Bahnrunde 400 m 11.35 Uhr Fr. 14.- Fr. 14.- 17 Piccolo 2 Knaben 20 - 21 1 Bahnrunde 400 m 11.45 Uhr Fr. 14.- Fr. 14.- 18 Jugend B (W) 08 u. jünger 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 20.- Fr. 26.- 19 Jugend B (M) 08 u. jünger 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 20.- Fr. 26.- 20 Kurzstrecke Damen I 76 - 07 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 21 Kurzstrecke Herren I 76 - 07 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 22 Kurzstrecke Damen II 1975 u. älter 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 23 Kurzstrecke Herren II 1975 u. älter 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.00 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 24 Walking + Nordic Walking (D + H) offen 1 kl. + 1 gr. Rd. 5.1 km 12.01 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 25 Jugend A (W) 06 u. jünger 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 26 Jugend A (M) 06 u. jünger 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 34.- Fr. 40.- 27 Frauen 20 (W20) 96 - 05 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 28 Männer 20 (M20) 96 - 05 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 29 Frauen 30 (W30) 86 - 95 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 30 Männer 30 (M30) 86 - 95 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 31 Frauen 40 (W40) 76 - 85 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 32 Männer 40 (M40) 76 - 85 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 33 Frauen 50 (W50) 66 - 75 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 34 Männer 50 (M50) 66 - 75 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 35 Frauen 60 (W60) 56 - 65 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 36 Männer 60 (M60) 56 - 65 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 37 Frauen 70 (W70) 46 - 55 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 38 Männer 70 (M70) 46 - 55 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 39 Frauen 80 (W80) 1945 u. älter 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.- 40 Männer 80 (M80) 1945 u. älter 3 gr. Runden 10.5 km 13.15 Uhr Fr. 37.- Fr. 43.-
Samstag 06.12.2025
-
TypLauf Event 🌄⛰️🪻🏃🏻♀️🏃💨🎳
-
OrtTurnhalle Bettenhausen
-
Teilnehmeroberaargauer Trail-Run, Trail-Run, Kids-Running
-
Text
1. Trail-Run und Kids-Running Chlous- Ängeli- Elfe- usw. Run bzw. Walking
Anmeldung ab sofort möglich...Rahmenprogramm, Besammlung & Startzeit:
ab 16:00 Uhr bei der Turnhalle Bettenhausen mit An- bzw. Nachmeldung des 1. Chlous- Ängeli- Elfe- usw. Run bzw. Walking im Team oder einzeln
paratmachen und kostumieren
Dusche und Garderobe der Turnhalle Bettenhausen ab 16:00 Uhr geöffnet
ab 17:00 Uhr Start zum 1. Trail-Run | Kids-Running 1. Chlous- Ängeli- Elfe- usw. Run bzw. Walking im Team oder einzeln über 1 – 2 Runden à 1.4km
Natürlich ist der Weg gekennzeichnet und Stärkung für die zweite Runde organisiert (in flüssiger und fester Form)
ab 18:00 Uhr Duschmöglichkeit und umziehen, wer will...
ab 18:30 Uhr Chloushöck
mit gemütlichem beisammen sein, Essen und spezial Programm (organisiert vom OK Chlous- Ängeli- Elfe usw. Run/Walking)
sowie Prämierung des originellstem Kostüm vom 1. Chlous- Ängeli- Elfe- usw. Run in den Kategorien Junior bzw. Master Chlous | Ängeli | ElfeAls Helfer vom 2. oberaargauer Trail-Run hast du dir den Start Gratis erarbeitet alle anderen zahlen einen kleinen Umkosten-Beitrag (Junior Fr. 20.– Master Fr. 40.– für den Start pro Person)
Finisher-Preis:- Getränk
- Essen
- mitgebrachtes Dessert (Danke an alle Spender ;-)
- Prämierungs-Preis des originellsten Junior- bzw. Master Chlous | Ängeli | Elfe
- Prämierung vom "spezial Programm"
- Fröhliches Beisammensein
- schöner, besinnlicher Abend
Sponsoren- & Gönnerbeiträge:
- nehmen wir sehr gerne in Bar 💰 oder in Form von Desserts usw. entgegen🤩
OK Chlous- Ängeli- Elfe- usw. Run (Anita Pauli und Denise Grossenbacher)
Freitag 02.01.2026
-
TypLauf Event 🌄⛰️🪻🏃🏻♀️🏃💨🎳
-
OrtBahnhof Herzogenbuchsee
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
18km Bahnhof 8:00 (7:45 3-Fach Halle)
12km Bahnhof 09:00 (8:45 3-Fach Halle)
anschliessend (ab ca. 11:30 Uhr) Anstossen auf das neue Lauf-Jahr & Möglichkeit Besuch AquaArena
Kosten: Fr. 15.– Mitglieder | Fr. 25.– Freunde
excl. Bahn/Bus-Ticket, Eintritt AquaArena
Freitag 16.01.2026
-
TypLauf Event 🌄⛰️🪻🏃🏻♀️🏃💨🎳
-
OrtMeilenstein
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Am Samstag Abend treffen wir uns zu einem etwas anderen Lauftraining
Um 19:00 Uhr in der Bowling-Halle im Meilenstein in Langenthal. Wer vorab seinen Hunger stillen möchte, trifft sich
um 17:00 Uhr in Langenthal, Restaurant Przi (bitte Vermerk bei Anmeldung wie viele Personen und besondere Wünsche (Vegi, Gluten...)
Anmelden so bald möglich bis spätestens 4. Januar 2026
Samstag 17.01.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Technik-Training Downhill-Technik
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 21.02.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 14.03.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 18.04.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Freitag 24.04.2026
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtHamburg
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Sooo... am 30. April 2025 ist es soweit und das Anmeldefenster für den 40. Hamburger Marathon wird eröffnet...
Infolge momentan grosser Nachfrage nach Laufveranstaltungen, werde ich regelmässig Anmeldungen entgegen nehmen und tätigen. Ich bitte euch, nach dem setzten des ✅ mir kurz eine Mitteilung zukommen zu lassen, damit ich dich anmelden kann.
Die erste Anmelderunde mache ich am 4. Mai für jene, welche sich schon ganz sicher sind, dass sie mitdabei sein möchten... Danach werde ich am 30. Mai eine weitere Anmelde-Runde starten.
Zur Reise:
Geplant und in Auftrag ist eine Anreise per Zug/Flugzeug (bitte bei "Bemerkungen" wunsch notieren) am Freitag nach Hamburg und Montag Abend retour. Du hast die Möglichkeit in Hamburg das Musical "Hercules" zu besuchen und natürlich können jene die möchten nach dem Lauf, sich im Warm- und Salzwasser von den Strapazen erholen. Am Montag, werden wir im verlaufe des Nachmittags/Abends die Rückreise in antreten.
Freitag:
Anreise; Brunch; kurze Stadtbesichtigung; ev. Musical HerculesSamstag:
Abholen der Startnummern; Bootstour;Sonntag:
Teilnahme Halb-Marathon; Warm-Salzwasser, ev. Musical HerculesMontag:
Shopping, Stadtbesichtigung, RückreiseStartpreise Halbmarathon: € 60.- (bis 1'125 Startende) danach staffeln von €65.-, €70.- und €75.- bis ausverkauft...
Startpreise Marathon: Start ab € 90.-, danach € 100.-, € 110.-, €120.- bis ausverkauft...
Wer darf alles am 40. HASPA Halb-Marathon teilnehmen?
Teilnahmebedingungen für den Haspa Halbmarathon Hamburg:
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle gesunden Läufer:innen, die im Veranstaltungsjahr mindestens 16 Jahre alt werden (Jahrgang 2010 und älter).
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Vor der Anmeldung wird empfohlen, eine individuelle Einschätzung des sportlichen Gesundheitsrisikos vorzunehmen. Hierzu könnt ihr den GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit verwenden.
- Um alle Gesundheitsrisiken auszuschließen und euch während der Vorbereitung abzusichern, empfehlen wir einen erweiterten Sport-Check-up beim Sportmediziner. Alternativ bietet Cardisio auf der Expo des Haspa Marathon Hamburg 2026 einen kostenlosen Herz-Check zur Früherkennung von Herzerkrankungen an. (Plätze begrenzt)
- Nordic Walker sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Samstag 25.04.2026
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtHamburg
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Sooo... am 30. April 2025 ist es soweit und das Anmeldefenster für den 40. Hamburger Marathon wird eröffnet...
Infolge momentan grosser Nachfrage nach Laufveranstaltungen, werde ich regelmässig Anmeldungen entgegen nehmen und tätigen. Ich bitte euch, nach dem setzten des ✅ mir kurz eine Mitteilung zukommen zu lassen, damit ich dich anmelden kann.
Die erste Anmelderunde mache ich am 4. Mai für jene, welche sich schon ganz sicher sind, dass sie mitdabei sein möchten... Danach werde ich am 30. Mai eine weitere Anmelde-Runde starten.
Zur Reise:
Geplant und in Auftrag ist eine Anreise per Zug/Flugzeug (bitte bei "Bemerkungen" wunsch notieren) am Freitag nach Hamburg und Montag Abend retour. Du hast die Möglichkeit in Hamburg das Musical "Hercules" zu besuchen und natürlich können jene die möchten nach dem Lauf, sich im Warm- und Salzwasser von den Strapazen erholen. Am Montag, werden wir im verlaufe des Nachmittags/Abends die Rückreise in antreten.
Freitag:
Anreise; Brunch; kurze Stadtbesichtigung; ev. Musical HerculesSamstag:
Abholen der Startnummern; Bootstour;Sonntag:
Teilnahme Halb-Marathon; Warm-Salzwasser, ev. Musical HerculesMontag:
Shopping, Stadtbesichtigung, RückreiseStartpreise Halbmarathon: € 60.- (bis 1'125 Startende) danach staffeln von €65.-, €70.- und €75.- bis ausverkauft...
Startpreise Marathon: Start ab € 90.-, danach € 100.-, € 110.-, €120.- bis ausverkauft...
Wer darf alles am 40. HASPA Halb-Marathon teilnehmen?
Teilnahmebedingungen für den Haspa Halbmarathon Hamburg:
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle gesunden Läufer:innen, die im Veranstaltungsjahr mindestens 16 Jahre alt werden (Jahrgang 2010 und älter).
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Vor der Anmeldung wird empfohlen, eine individuelle Einschätzung des sportlichen Gesundheitsrisikos vorzunehmen. Hierzu könnt ihr den GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit verwenden.
- Um alle Gesundheitsrisiken auszuschließen und euch während der Vorbereitung abzusichern, empfehlen wir einen erweiterten Sport-Check-up beim Sportmediziner. Alternativ bietet Cardisio auf der Expo des Haspa Marathon Hamburg 2026 einen kostenlosen Herz-Check zur Früherkennung von Herzerkrankungen an. (Plätze begrenzt)
- Nordic Walker sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Sonntag 26.04.2026
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtHamburg
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Sooo... am 30. April 2025 ist es soweit und das Anmeldefenster für den 40. Hamburger Marathon wird eröffnet...
Infolge momentan grosser Nachfrage nach Laufveranstaltungen, werde ich regelmässig Anmeldungen entgegen nehmen und tätigen. Ich bitte euch, nach dem setzten des ✅ mir kurz eine Mitteilung zukommen zu lassen, damit ich dich anmelden kann.
Die erste Anmelderunde mache ich am 4. Mai für jene, welche sich schon ganz sicher sind, dass sie mitdabei sein möchten... Danach werde ich am 30. Mai eine weitere Anmelde-Runde starten.
Zur Reise:
Geplant und in Auftrag ist eine Anreise per Zug/Flugzeug (bitte bei "Bemerkungen" wunsch notieren) am Freitag nach Hamburg und Montag Abend retour. Du hast die Möglichkeit in Hamburg das Musical "Hercules" zu besuchen und natürlich können jene die möchten nach dem Lauf, sich im Warm- und Salzwasser von den Strapazen erholen. Am Montag, werden wir im verlaufe des Nachmittags/Abends die Rückreise in antreten.
Freitag:
Anreise; Brunch; kurze Stadtbesichtigung; ev. Musical HerculesSamstag:
Abholen der Startnummern; Bootstour;Sonntag:
Teilnahme Halb-Marathon; Warm-Salzwasser, ev. Musical HerculesMontag:
Shopping, Stadtbesichtigung, RückreiseStartpreise Halbmarathon: € 60.- (bis 1'125 Startende) danach staffeln von €65.-, €70.- und €75.- bis ausverkauft...
Startpreise Marathon: Start ab € 90.-, danach € 100.-, € 110.-, €120.- bis ausverkauft...
Wer darf alles am 40. HASPA Halb-Marathon teilnehmen?
Teilnahmebedingungen für den Haspa Halbmarathon Hamburg:
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle gesunden Läufer:innen, die im Veranstaltungsjahr mindestens 16 Jahre alt werden (Jahrgang 2010 und älter).
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Vor der Anmeldung wird empfohlen, eine individuelle Einschätzung des sportlichen Gesundheitsrisikos vorzunehmen. Hierzu könnt ihr den GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit verwenden.
- Um alle Gesundheitsrisiken auszuschließen und euch während der Vorbereitung abzusichern, empfehlen wir einen erweiterten Sport-Check-up beim Sportmediziner. Alternativ bietet Cardisio auf der Expo des Haspa Marathon Hamburg 2026 einen kostenlosen Herz-Check zur Früherkennung von Herzerkrankungen an. (Plätze begrenzt)
- Nordic Walker sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtHamburg
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Sooo... am 30. April 2025 ist es soweit und das Anmeldefenster für den 40. Hamburger Marathon wird eröffnet...
Infolge momentan grosser Nachfrage nach Laufveranstaltungen, werde ich regelmässig Anmeldungen entgegen nehmen und tätigen. Ich bitte euch, nach dem setzten des ✅ mir kurz eine Mitteilung zukommen zu lassen, damit ich dich anmelden kann.
Die erste Anmelderunde mache ich am 4. Mai für jene, welche sich schon ganz sicher sind, dass sie mitdabei sein möchten... Danach werde ich am 30. Mai eine weitere Anmelde-Runde starten.
Zur Reise:
Geplant und in Auftrag ist eine Anreise per Zug/Flugzeug (bitte bei "Bemerkungen" wunsch notieren) am Freitag nach Hamburg und Montag Abend retour. Du hast die Möglichkeit in Hamburg das Musical "Hercules" zu besuchen und natürlich können jene die möchten nach dem Lauf, sich im Warm- und Salzwasser von den Strapazen erholen. Am Montag, werden wir im verlaufe des Nachmittags/Abends die Rückreise in antreten.
Freitag:
Anreise; Brunch; kurze Stadtbesichtigung; ev. Musical HerculesSamstag:
Abholen der Startnummern; Bootstour;Sonntag:
Teilnahme Halb-Marathon; Warm-Salzwasser, ev. Musical HerculesMontag:
Shopping, Stadtbesichtigung, RückreiseStartpreise Halbmarathon: € 60.- (bis 1'125 Startende) danach staffeln von €65.-, €70.- und €75.- bis ausverkauft...
Startpreise Marathon: Start ab € 90.-, danach € 100.-, € 110.-, €120.- bis ausverkauft...
Wer darf alles am 40. HASPA Halb-Marathon teilnehmen?
Teilnahmebedingungen für den Haspa Halbmarathon Hamburg:
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle gesunden Läufer:innen, die im Veranstaltungsjahr mindestens 16 Jahre alt werden (Jahrgang 2010 und älter).
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Vor der Anmeldung wird empfohlen, eine individuelle Einschätzung des sportlichen Gesundheitsrisikos vorzunehmen. Hierzu könnt ihr den GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit verwenden.
- Um alle Gesundheitsrisiken auszuschließen und euch während der Vorbereitung abzusichern, empfehlen wir einen erweiterten Sport-Check-up beim Sportmediziner. Alternativ bietet Cardisio auf der Expo des Haspa Marathon Hamburg 2026 einen kostenlosen Herz-Check zur Früherkennung von Herzerkrankungen an. (Plätze begrenzt)
- Nordic Walker sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Montag 27.04.2026
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtHamburg
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Sooo... am 30. April 2025 ist es soweit und das Anmeldefenster für den 40. Hamburger Marathon wird eröffnet...
Infolge momentan grosser Nachfrage nach Laufveranstaltungen, werde ich regelmässig Anmeldungen entgegen nehmen und tätigen. Ich bitte euch, nach dem setzten des ✅ mir kurz eine Mitteilung zukommen zu lassen, damit ich dich anmelden kann.
Die erste Anmelderunde mache ich am 4. Mai für jene, welche sich schon ganz sicher sind, dass sie mitdabei sein möchten... Danach werde ich am 30. Mai eine weitere Anmelde-Runde starten.
Zur Reise:
Geplant und in Auftrag ist eine Anreise per Zug/Flugzeug (bitte bei "Bemerkungen" wunsch notieren) am Freitag nach Hamburg und Montag Abend retour. Du hast die Möglichkeit in Hamburg das Musical "Hercules" zu besuchen und natürlich können jene die möchten nach dem Lauf, sich im Warm- und Salzwasser von den Strapazen erholen. Am Montag, werden wir im verlaufe des Nachmittags/Abends die Rückreise in antreten.
Freitag:
Anreise; Brunch; kurze Stadtbesichtigung; ev. Musical HerculesSamstag:
Abholen der Startnummern; Bootstour;Sonntag:
Teilnahme Halb-Marathon; Warm-Salzwasser, ev. Musical HerculesMontag:
Shopping, Stadtbesichtigung, RückreiseStartpreise Halbmarathon: € 60.- (bis 1'125 Startende) danach staffeln von €65.-, €70.- und €75.- bis ausverkauft...
Startpreise Marathon: Start ab € 90.-, danach € 100.-, € 110.-, €120.- bis ausverkauft...
Wer darf alles am 40. HASPA Halb-Marathon teilnehmen?
Teilnahmebedingungen für den Haspa Halbmarathon Hamburg:
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle gesunden Läufer:innen, die im Veranstaltungsjahr mindestens 16 Jahre alt werden (Jahrgang 2010 und älter).
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Vor der Anmeldung wird empfohlen, eine individuelle Einschätzung des sportlichen Gesundheitsrisikos vorzunehmen. Hierzu könnt ihr den GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit verwenden.
- Um alle Gesundheitsrisiken auszuschließen und euch während der Vorbereitung abzusichern, empfehlen wir einen erweiterten Sport-Check-up beim Sportmediziner. Alternativ bietet Cardisio auf der Expo des Haspa Marathon Hamburg 2026 einen kostenlosen Herz-Check zur Früherkennung von Herzerkrankungen an. (Plätze begrenzt)
- Nordic Walker sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Freitag 01.05.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
TeilnehmerOK (Grossenbacher Denise)
-
Text
Text im Kalender ändern für das 2. Mail oberaargauer Trail-Run...
Donnerstag 14.05.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
Samstag 20.06.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Sonntag 05.07.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtThörigen
-
TeilnehmerMaterial (Grossenbacher Jürg), Sponsoring (Thiele Corinne)
-
Text
an allen vier Orten eine Blache anbringen
mit Holzgestell
Samstag 08.08.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerMaterial (Grossenbacher Jürg), OK (Grossenbacher Denise)
-
Text
Material
- Parcours Elemente kontrollieren ob sie noch halten
- Schafzaun Pfosten zum Abtrennen des Parcours
- Holzpfosten für Kehrichtsack
- OL–Patches (vom OLV Langenthal)
- Markierungsspray zum markieren der Hindernisse
- Holz–Pfosten zum befestigen der Hindernisse
Aufgaben
- Wiese mähen
- Wiese abtrennen
- Aufstellen des Parcours
- Pferde-Halter informieren
Ort
- Wiesenstreifen Schulanlage zwischen Pferdewiese und Schulareal
Dienstag 11.08.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerRessort Leiter, OK Oberaargauer Trail-Run
-
Text
Trakdanden:
- Klärung offener Fragen der Ressorts-Aufgaben
- Material Bestellung und klärung deren Rückgabe
- Helfer Liste mit Tel. Nr. und Zeitangaben
- Notfall-Kit besprechen
- Notfall Kontakt und Vorgehen im Notfall besprechen
- Fragen
Donnerstag 13.08.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtEinsiedeln
-
Text
infos folgen...
Freitag 14.08.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtEinsiedeln
-
Text
infos folgen...
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
TeilnehmerOK (Grossenbacher Denise)
-
Text
- anbringen Info-Tafel "Bike-Trail gesperrt" am 12. September von 09:00 - 13:00 Uhr
- 4 mal auf Schlucht mit Schafszaun markieren
Samstag 15.08.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtEinsiedeln
-
Text
infos folgen...
Sonntag 16.08.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtEinsiedeln
-
Text
infos folgen...
Montag 24.08.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
TeilnehmerOK (Grossenbacher Denise)
-
Text
Speaker
Material
- Velo
- 1 Tisch
- Schatten/Zelt
- Strom
- Tablett
- Wireless von Zeitmesser
- Spotify Liste
- Liste mit wichtigen Infos zum Zeitplan, Kategorien Sieger aktuell Trophy, Thörigen, Sponsoren
- Essen
- Wenn möglich übertragung in Festwirtschaft (Stream)
Wichtiges
- 1 ½ Stunden nach dem Start der Hauptkategorien zum WKZ/ Siegerehrung, Ersatz "Speaker" übernimmt
Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.
Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 3. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie die ersten beiden.
Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden
Mir freue üs uf dii🤩
Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run
Freitag 28.08.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
TeilnehmerOK (Grossenbacher Denise), Wüthrich Sämi
-
Text
- Info an Sämi betreffend Bike-Trail Sperrung
- Info auf Insta und Web (bikefreunde oder Trail-Freunde)
- am 12. September 2026 von 09:00 - 13:00 Uhr
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Strecken-Unterhalt der Strecke für den 3. oberaargauer Trail-Run
Mitnehmen:
- Arbeitskleidung
- Handschuhe
- Baumschere
- ev. Handsäge
- (Motor-) Sense
anschliessend wer mag etwas trinken und ausklingen lassen des Abends🥳
Mittwoch 02.09.2026
-
TypStrecken-Besichtigung oberaargauer Trail-Run
-
OrtMZH Thörigen
-
Text
Treffpunkt: vor der Mehrzweckhalle Thörigen
Dauer: 1 Std.
Ausrüstung: Schuhe mit gutem Profil
-
TypStrecken-Besichtigung oberaargauer Trail-Run
-
OrtMZH Thörigen
-
Text
Treffpunkt: vor der Mehrzweckhalle Thörigen
Dauer: 1 Std.
Ausrüstung: Schuhe mit gutem Profil
Freitag 04.09.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
TeilnehmerAdmin (Grossenbacher Denise), Ressort Material
-
Text
Früchte-Bestellung anhand Liste
Mittwoch 09.09.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtGässli
-
TeilnehmerOK (Grossenbacher Denise)
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerMaterial (Grossenbacher Jürg)
-
Text
Material
- Parcours Elemente kontrollieren ob sie noch halten
- Schafzaun Pfosten zum Abtrennen des Parcours
- Holzpfosten für Kehrichtsack
- OL–Patches (vom OLV Langenthal)
- Markierungsspray zum markieren der Hindernisse
- Holz–Pfosten zum befestigen der Hindernisse
Aufgaben
- Wiese mähen
- Wiese abtrennen
- Aufstellen des Parcours
- Instruktion der Helfer (Band bei erfolgreich abgeschlossenem Parcours) Startprozedere (wie OL) Kontrolle, Strafpunkte
- Zeiten regelmässig an Zeitmesser übermitteln
- Startliste der gemeldeten Kids und nach dem rennen der effektiv gestarteten Kids nach Startnummern sotieren
- Pferde-Halter informieren
Ort
- Wiesenstreifen Schulanlage zwischen Pferdewiese und Schulareal
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerRessort Leiter, OK Oberaargauer Trail-Run
-
Text
Letzte Besprechungen und Erklärung der Abläufe, Arbeit und Helfereinteilung sowie Unterstützung der Helfer
- Klärung offener Fragen der Ressorts-Aufgaben
- Helfer Liste mit Tel. Nr. und Zeitangaben
- Helfer-Bon Abgabe (so viele wie zugeteilte Helfer)
- Layher Abgabe mit Notfall-Kontakt und Zeittabelle (so viele wie zugeteilte Helfer)
- Helfer-Shirt oder Weste abgeben (so viele wie Helfer)
- Notfall-Kit besprechen und Abgabe Ressort "Streckenposten Helfer"
- Notfall Kontakt und Vorgehen im Notfall besprechen
- Fragen
- Festwirtschaft drinnen oder draussen?
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtMZH Thörigen
-
Teilnehmeroberaargauer Trail-Run
-
Text
Finisher-Geschenke und Helfer Säcke parat machen von 19:00 bis ca. 20:00 Uhr
Mitnehmen: nichts besonderes...
Ressort-Leiter: Flavia, Romana & Denise
Zuständig bei Fragen: Flavia (helfer@trail-run.ch)Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.
Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 3. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie die ersten beiden.
Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApphelfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden
Weitere Termine:
28.08.2026 Strecken Unterhalt
09.09.2025 Abpacken Finisher GeschenkeMir freue üs uf dii🤩
Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerRessort Siegerehrung, Ressort WKZ Auf- und Rückbau, OK (Grossenbacher Denise)
-
Text
Parat stellen der Aufgaben jede Person ist für eine Gruppe verantwortlich und hat das Material/ 2 Tische dazu
Gruppe Finisher Geschenk (Denise +5):
- Finisher-Preis (Mahler Mischung gross für Erwachsene | Sichersatt Erdbeeren, Halstuch, Cap/Sonnenbrille oder Kitchener für Kids)
- Kids Gutschein für Zwirbel-Rad (Preise= Glace, Capri-Sonne, Gummi-Ficher Mischung, Tattoo "Kids Trail-Run", Cap)
- Abpacken in Sack oder Tasche
- Muster | Flyer für Finisher
Material dazu
- 2 Tische
- Finisher Preise
- Kitchener oder Sack
- Muster
Gruppe Siegerehrung (Flavia +3):
- entfernen der Kleber auf "alter" Medaille & Scheibe
- neuer Kleber aufkleben mit "2026"
- Medaillen zusammensetzen
Material dazu
- Holzmedaille
- Makremee Schnur (4 Kneuel)
- Kelber "2026"
- Holz Scheibe für 1 | 2 | 3
- Medaille für 1 | 2 | 3
Gruppe Ehrungs Preise (Romana + 1):
- Kategorien-Preise sortieren übersichtlich angeschrieben
- parat in 2 verschiedenen Kisten (Kids & Erwachsene)
- Gutschein (KiddyDome) für Malwettbewerb
- Gutschein für "schnellste" Gruppen
- Gutschein für "grösste" Gruppe
Material dazu
- Kategorien Preise Kids (Kino-Gutschein, Kiddy-Dome oder Bowling)
- Kategorien Preise Erwachsene Haupt-Trail, Kurz-Trail erw. & Junior, Haupt-Walk, Kurz-Walk ()
- Restaurant Gutschein für schnellste Gruppen (Przi, Kaffee-Fabrik, Meilenstein)
- Shirts für die schnellsten Kids und schnellsten 3 Overall (plus Gutschein oder Geld) und Blumenstrauss
Gruppe "Arbeitslos":
- Zwirbel-Preise parat
-
2x Sponsoren-Wand bekleben
- Shirt's für Kids-Running Kids parat (zur Ausleihe) (Ausleih-Liste machen)
Material dazu
- Logo ausgedruckt in %-tualer Grösse
- ausschneiden
- wieder ablösbar aufkleben
- Zwirbelrad zusammenstellen
- Ausleih-Liste für Kids-Running Shirts erstellen und notieren, wer welche Grösse erhalten hat
Definition Kinder | Teens | Erwachsene
- Kinder bis 10 jährig
- Teens bis 16 jährig
- Erwachsene ab 16 jährig
Donnerstag 10.09.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtSchlossgarage W. Schärer Thörigen
-
TeilnehmerSchluss-Bike, Zaugg Werner
-
Text
Kategoerien E und D setzen (Zeit wird selber definiert)
Mitnehmen:
- Bike
- Seitenschneider
- Kabelbinder
Ressort-Leitung: Ernst Friedli
zuständig bei Fragen: Flavia Grossenbacher (helfer@trail-run.ch)Material:
- Strecken-Markierungen
- Pfosten für Kennzeichnung
- Bohrer
- Hammer
Markierungs Info Pfeile
- Wegweiser sind mit Kategorien A,B,C,D,E.. Nr. 1 bis ? eingeteilt und auf Holzpfahl beschriftet
- Kategorie A = Strecke 06 Hornusserhütte bis Kreuzung Schluechtwald teilung Schluecht Trail–Walking Posten 24 = Nr. A1 bis A21 Trail Walken
- Kategorie B = Strecke Kreuzung Schluechtwald (Posten 24) Wegkreuzung A (Posten 38) = Nr. B1–B13 (Trail)
- Kategorie C = Strecke Schluechtwald (Posten 24) bis Wendepunkt Rock (Posten 35) = C1 bis C8 Walking
- Kategorie D = Strecke Posten 3 bis Hornusserhütte (Posten 6) und Mega/Hard bis Posten 08 = D1 bis D5 Trail, Walking und Mega&Hard
- Kategorie E = Zielgelände bis Wendepunkt Rock, 2. Runde Trail | Walk und Zieleinlauf Trail | Walk und Soft = Nr. E1 bis E16
- Kilometer–Gelände–Lagerpfosten sind nicht markiert
Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.
Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 3. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie die ersten zwei.
Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden
Mir freue üs uf dii🤩
Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run
Freitag 11.09.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtSchlossgarage W. Schärer Thörigen
-
TeilnehmerStrecken Markierung
-
Text
Absperren und Kennzeichnen der Strecke 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Mitnehmen:
- Bike
- Seitenschneider
- Kabelbinder
Ressort-Leiter: Aschi
Zuständig bei Fragen: Flavia (helfer@trail-run.ch)Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.
Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 3. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie die ersten beiden.
Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden
Mir freue üs uf dii🤩
Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtSchlossgarage W. Schärer Thörigen
-
TeilnehmerRessort Strecke
-
Text
Aufgaben-Blatt Ressort Strecke
- Absperrung befestigen
- verengungen setzten
- Tisch "Verpflegung" Schlucht und Hornusser deponieren
- Strecken Kennzeichnungen setzen
- Kennzeichnung Wendepunkt "Rock"
- Kennzeichnung "Chicken Line"
- KM Markierung
Material:
- Bike
- Seitenschneider
- Kabelbinder
- Schafzaun Pfosten
- Absperrband (gut sichtbares, nicht rot!)
- Fähnli
- KM Markierungen
- Strecken Markierungen
- Bohrer
- Hammer
- Markierungs-Spray (Kennzeichnung Wurzeln, Steine & Abbiegungs-Punkte)
- Sichel
- Helfer-Liste mit Telefon-Nummer
- Leuchtweste
wichtiges:
- Instandhaltung der Strecke
- Wasserrinnen machen (vor allem Eggwald, Schluecht, Downhill und vor Grenze, richtung Schluecht)
- Strecken immer wieder säubern (Brennnesseln schneiden, Bäume aufstellen, Gräser– und Brombeeren zurückschneiden, Hilfe von Wagner Gartenbau (Kurt Mühlenthaler) anfordern
Markierungs Info Pfeile
- Wegweiser sind mit Kategorien A,B,C,D,E.. Nr. 1 bis ? eingeteilt und auf Holzpfahl beschriftet
- Kategorie A = Strecke 06 Hornusserhütte bis Kreuzung Schluechtwald teilung Schluecht Trail–Walking Posten 24 = Nr. A1 bis A21 Trail Walken
- Kategorie B = Strecke Kreuzung Schluechtwald (Posten 24) Wegkreuzung A (Posten 38) = Nr. B1–B13 (Trail)
- Kategorie C = Strecke Schluechtwald (Posten 24) bis Wendepunkt Rock (Posten 35) = C1 bis C8 Walking
- Kategorie D = Strecke Posten 3 bis Hornusserhütte (Posten 6) und Mega/Hard bis Posten 08 = D1 bis D5 Trail, Walking und Mega&Hard
- Kategorie E = Zielgelände bis Wendepunkt Rock, 2. Runde Trail | Walk und Zieleinlauf Trail | Walk und Soft = Nr. E1 bis E16
- Kilometer–Gelände–Lagerpfosten sind nicht markiert
Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.
Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 3. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie die ersten beiden.
Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden
Mir freue üs uf dii🤩
Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtSchlossgarage W. Schärer Thörigen
-
TeilnehmerRessort Start/Ziel
-
Text
Aufgaben-Blatt Ressort Start/Ziel Aufbau...
Mitnehmen:
- Arbeitskleidung
zuständig bei Fragen: Flavia
Aufgaben Freitag:
- Mit Pfosten und Latten den "Ökofläche"-Weg absperren
- Anbringen der Werbeblachen nach Vorgabe
- Platz für Samariter–Wagen
- Platz für Speaker-Wagen
- Stromanschluss für Samariter–Wagen klären
- Gelände absichern (Fussgängerzonen, Zuschauerweg) klar und ersichtlich kennzeichnen
- WC-Anlage aufstellen. WC–Papier dazu stellen sowie Desinfektions Gel/flüssig (abschliessen)
- Info Ökofläche anhängen
- Startlinie etwas schmaler als Weg machen (gedränge am Start)
- Pfosten mit Wegweiser "Zusachauer" bei Start | Ziel
- Info-Tafel und Sponsoren Tafel aufstellen mit Zeittabelle
Material:
- Bohrer
- Schrauben
- Akku
- Kabelbinder
- Absperrband
Zusätzlich: Anbringen der Parkplatz-Einweisung
-
- Kabelbinder
- Seitenschneider
- kleine Trittleiter
- Parkplatz-Schilder (an Wegweiser Kreuzung "linde", Fussgänger-Lampe Postauto-Haltestelle, Wegweiser Kreuzung Buchsi, Pfosten "Burgdorf-Seite", Wegweiser Gässli)
Aufgaben Samstag
- Wasser-Bezug von Waschanlage (Hahn Links, beim Ausgang)
- Aufstellen Zielbogen
- Getränke parat stellen
- Früchte parat
- 3x Kehricht- und PET Säcke parat
- Insekten-Spray, Cola, Traubenzucker
- Platz für Kaffee-Mobil (mit Getränke Verkauf und Gebäck)
- Sonnenschirm und Ablage für Speker
- Lautsprecher Anlage aufstellen
- Spotify
- Mikrofon
Material
- 3 Zelt (2x Zielgetränk, 1xKleider–Depot)
- 4 Tische (1x Zielgetränk und Früchte, 1 Give-Away’s, 1x Kleider–Depot)
- 2 Bänkli (Helfer und Wartende)
- 1x Behälter mit Wasser zur Abkühlung
- Holzpfosten zum absperren der Ökofläche Plus ev. Fläche unter Schärer Garage (info via Material-Chef)
- Werbe–Blachen
- 3x Kabelrollen (Samariter, Speaker, Zeitmesser)
- 50x Schafszaun Pfosten zum leiten der Zuschauer
- Zielbogen
- Panzer Klebeband
- Sponsor-Tafel und Info-Tafel
- 2 Rollen absperrband (jenes welches im Wald nicht gebraucht werden kann)
- 2x ToiToi
- 4 Palletten für ToiToi (wenn Feld benutzt werden darf)
- Info-Wegweiser (wo was)
- Infoblatt Ökofläche
- Blatt für Kleiderdepot „unbeaufsichtigt“
- Bohrer und Maschine zum Vorlochen der Löcher für die Schafszaun–Pfosten
- Sonnenschirm und Tischli für Speaker
- Melonen, Aprikosen für Finisher
- Getränk für Finisher (400 waren sehr knapp)
- Start-Pfeiffe
- Schneidebrett, Messer, Aufbewahrungs Buttler für Früchte (alles in Kiste)
- Wischtuch, Handschuhe usw. in Kiste parat
- 300 2dl Becher
-
Feuerlöscher (René Hüsser 079 660 09 22)
-
Apotheke
Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.
Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 3. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie die ersten beiden.
Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden
Mir freue üs uf dii🤩
Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtSchlossgarage W. Schärer Thörigen
-
TeilnehmerAufbau Start/Ziel Samstag morgen
-
Text
Aufbau Start/Ziel von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr
Mitnehmen: Alltagskleidung (Wir richten das Start/Ziel Gelände ein) ev. Bohrer und Aufsätze
Ressort-Leiter: André
Zuständig bei Fragen: Flavia (helfer@trail-run.ch)Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.
Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 3. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie die ersten beiden.
Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden
Mir freue üs uf dii🤩
Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run