und wenn ich nicht mehr kann,
                                   dann lauf ich eben ins Ziel...

Dienstag 15.07.2025

Lauftraining Gitziflue
19:00 - 21:00
  • Typ
    spez. Training ⛰️🏃🏻‍♀️🏃
  • Ort
    Dreifachsporthalle Mittelholz, Mittelholzstrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee
  • Teilnehmer
    Brudermann Claudia, Lanz Jürg, Gerber Stefan, Gerber Nico, Saladin Lia, Grossenbacher Romana, Forster Sibylle, Howald Vivienne, Grossenbacher Denise
  • Text

    Berglauftraining 

Montag 21.07.2025

Sponsoren-Liste
09:00 - 14:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Teilnehmer
    Sponsoring (Thiele Corinne)
  • Text
    • Auflistung der Sponsoren (nach Betrag)
    • Zeigen, was sie machen
    • Infos über Thörigen
    • Infos über Kids
    • Spotify-Liste 
    • alle Infos an Cédric

     

Dienstag 22.07.2025

Lauftraining (Hällchöpfli)
18:30 - 21:00
  • Typ
    spez. Training ⛰️🏃🏻‍♀️🏃
  • Ort
    Dreifachsporthalle Mittelholz, Mittelholzstrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee
  • Teilnehmer
    Brudermann Claudia, Lanz Jürg, Gerber Stefan, Gerber Nico, Saladin Lia, Grossenbacher Romana, Forster Sibylle, Howald Vivienne, Grossenbacher Denise
  • Text

    Berglauftraining

Montag 28.07.2025

Einladung VIP
12:15 - 14:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Teilnehmer
    Sponsoring (Thiele Corinne)
  • Text

    Einladung VIP für Kaffee und VIP-Bereich um 09:00 - 10:00 Uhr für den Oberaargauer Trail-Run (mit Anmeldung)

    Material

    • Sponsorenwand

     

    Aufgaben

    • Dankesschreiben (Bauern | Helfer | Sponsoren) schreiben
    • Adressen (Sponsoren) und betrag an Kassier & Präsident weitergeben
    • Sponsoren Aquirieren
    • VIP–Gutscheine für Kaffe oder Essen je nach Betrag
    • Auflistung der Sponsoren nach finanzieller Unterstützung ordnen
    • Sponsoren–Liste an Speaker leiten
    • Bike–Trail verdanken bei den Sponsoren
    • Organisationen wie Cool&Clean usw. anschreiben
    • Gratis-Start Code
    • 20% auf Startplatz Code

     

    Wichtiges

    • Dankesschreiben nach dem Lauf schreiben
    • Schreiben in Zeitungen vor/nach dem Lauf (1-2 Monat vorher organisieren)
    • Festlegen von Sponsoren–Bereiche festlegen z.B. Kilometersponsor, Kategoriensponsor, Parcourssponsor, Kinderhort, Start/Ziel, Zeitmessung, Helfersponsor
    • Ganz kleine Sackmesser von Viktorinox für Notfall-Kit mit Trail-Run logo
    • Gemeinderat einladen

Dienstag 29.07.2025

Lauftraining (Weissenstein)
18:30 - 21:00
  • Typ
    spez. Training ⛰️🏃🏻‍♀️🏃
  • Ort
    Dreifachsporthalle Mittelholz, Mittelholzstrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee
  • Teilnehmer
    Brudermann Claudia, Lanz Jürg, Gerber Stefan, Gerber Nico, Saladin Lia, Grossenbacher Romana, Forster Sibylle, Howald Vivienne, Grossenbacher Denise
  • Text

    Berglauftraining

Samstag 02.08.2025

Lauftraining (Grenchenberg)
16:30 - 19:00
  • Typ
    spez. Training ⛰️🏃🏻‍♀️🏃
  • Ort
    Dreifachsporthalle Mittelholz, Mittelholzstrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee
  • Teilnehmer
    Brudermann Claudia, Lanz Jürg, Gerber Stefan, Gerber Nico, Saladin Lia, Grossenbacher Romana, Forster Sibylle, Howald Vivienne, Grossenbacher Denise
  • Text

    Berglauftraining

    An den Dienstag-Abenden (15. 22. 29. Juli) sowie Samstag 2. August findet jeweils ein Berglauf-Training statt. Treffpunkt ist jeweils bei der Dreifachsporthalle Mittelholz oder direkt beim Start.
    Ich versende ausschliesslich für dieses Training (das letzte) eine Info, die anderen findet ihr in eurem Kalender. 
    Bitte meldet euch doch jeweils bis Montag-Abend an oder ab. 

    Liebi Grüess
    Denise

    P.S. wer sich noch nicht für Laax angemeldet hat und gerne dabei wäre... ich konnte noch bis 13. Juli zwei Doppelzimmer frei behalten, es wäre schön, wenn sich noch zwei-drei melden würden 😉

Montag 04.08.2025

Anmeldeschluss Bleienbacher Augustlauf (Trophy)
12:00 - 20:00
  • Typ
    Anmelden 📝
  • Teilnehmer
    Kids-Running, Trail-Run
  • Text

    der Bleienbacher Augustlauf findet am Freitag-Abend 08. August statt...

     

    Anmeldeschluss 04. August

    +++ provisorische Angaben +++

    Treffpunkt & Startnummern Abgabe (Kids): ab 16:30 Uhr vis à vis Dorfgärtnerei, Bleienbach                       

    Kleider-Depot (Kids):                                     beim Dätwyler (visierte PET-Flasche,Riegel und Kühltuch) oder vis à vis Dorfgärtnerei

    Garderobe/Rangverkündigung:                     MZH Bleienbach

     

    Kategorie Distanz Startgeld* Start-Zeit Parat Einlaufen Weg zum Start

    Siegerehrung

    W Soft (2018-) 400m Start mitte Feld Fr. 12.00 17:30 17:20 16:50 5' 19:15
    M Soft (2018-) 400m Start mitte Feld Fr. 12.00 17:40 17:30 17:00 5' 19:15
    W Cross (2016 - 2017) 800m Start ab Dätwyler Fr. 12.00 17:55 17:45 17:15 5' 19:15
    M Cross (2016 - 2017) 800m Start ab Dätwyler Fr. 12.00 17:55 17:45 17:15 5' 19:15
    W Rock (2015 - 2016) 800m Start ab Dätwyler Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 5' 19:15
    M Rock (2015 - 2016) 800m Start ab Dätwyler Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 5' 19:15
    W Mega (2012 - 2013) 2km   Start bei Start/Ziel Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 0' 19:15
    M Mega (2012 - 2013) 2km   Start bei Start/ZIel Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 0' 19:15
    W Hard (2010 - 2011) 2km   Start bei Start/ZIel Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 0' 19:15
    M Hard (2010 - 2011) 2km   Start bei Start/Ziel Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 0' 19:15
    Volksläufer:innen 4km   Start bei Start/Ziel Fr. 25.00 18:30 18:20 17:50 0' 19:45
    Hauptlauf 10km Start bei Start/Ziel Fr. 25.00 19:15 19:00 18:30 0' 21:15
    • Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.

Donnerstag 07.08.2025

Trail-Weekend Laax
Von 08:00
  • Typ
    Lauf Event 🌄⛰️🪻🏃🏻‍♀️🏃💨🎳
  • Ort
    Wellness 3000 Laax
  • Teilnehmer
    Trail-Run "Mitglied", Trail-Run "Freund", Jugend Förderung Kids-Running (ab 2012/25)
  • Text

    Möchtest du mit dabei sein? Melde dich baldmöglichst, damit ich dein Zimmer reservieren kann!

    Das Programm ist nun fix du kannst dich bei der WhatsApp-Gruppe in der entsprechenden Gruppe eintragen.
    Natürlich kann das Programm, witterungsbedingt angepasst werden, dies werden wir dir jedoch schnellst möglich mitteilen.

    Programm:
    Anreise mit dem Zug am Donnerstag 08:05 ab Herzogenbuchsee

    Donnerstag Aussichtsplattform Viamal-Schlucht (Kafi-Halt nach Aussichtspunkt in der Mitte der Tour)
    Training 1:  11km/300hm Zeitbedarf ca. 1.5h
    Training 2:  8km/200hm Zeitbedarf ca. 1.0h

    Freitag entlang der Flem (Kafi-Halt am ende der Tour)
    Training 1: 18.5km/1235hm Zeitbedarf ca. 4h
    Training 2: 12.0km/650hm Zeitbedarf ca. 3h

    Samstag Weltkulturerbe Sardona (Kafi-Halt am ende der Tour in der Alp)
    Training 1: 18.5km/1180hm Zeitbedarf ca. 4h
    Training 2: 11.5km/1120hm Zeitbedarf ca. 3h
    Training 3: 11.0km/770hm  Zeitbedarf ca. 3h

    Sonntag  entlang dem Conn-Bächli (Kafi-Halt in der Badi, fast am ende der Tour)
    Training 1: 7km/260hm Zeitbedarf ca. 1h
    Training 2: 5km/140hm Zeitbedarf ca. 1h

     

     

    es erwarten dich abwechslungsreiche Trail- oder Wandertouren... erlebe von Donnerstag bis Sonntag 07. bis 10. August 2025 Laax und seine Trails...

    Im WellnessHostel3000 kannst du dich von den Strapazen des Tages erholen und deine müden Muskeln im warmen entspannenden Bad, die nötige Erholung gönnen. Ob im Doppel- oder Einzelzimmer geniesst du eine wunderschöne Aussicht und entspannende Atmosphäre.

    Die Abwechslungsreichen Touren führen dich zum Martinsloch mit Segnesboden, in die nähe des Vorab-Gletschers, den Strudeltöpfen Alp Mora und natürlich zur Rheinschlucht mit Cauma- oder Crestasee. Trail-Run bietet dir nicht nur Abwechslung und "abschalten in der Bergwelt", sondern oft auch eine Abkühlung in einem willkommenen Bergbach, Strudeltopf oder See. Die Touren werden Niveau-entsprechend in 2 - 4 Gruppen geführt.

    Sichere dir noch heute dein Platz im Weekend und reserviere (verbindlich) dein Bett im Einzel- oder Doppelzimmer.

     

    Das Hallenbad steht täglich von 08:00 bis 20:30 Uhr gratis zur Verfügung, der Fitnessraum und das Wellness bis 21:30 Uhr und wird mit zusätzlich Fr. 13.-/Tag verrechnet.

     

    Reservation zum Vorzugspreis bis zum 30. Mai 2025 oder so lange verfügbar

    trail–run Mitglieder Fr. 135.– | Freunde Fr. 155.–| Übernachtung im 4-Bettzimmer

    trail–run Mitglieder Fr. 158.– | Freunde Fr. 178.–| Übernachtung im Doppelzimmer

    trail–run Mitglieder Fr. 165.– | Freunde Fr. 185.–| Übernachtung im Doppelzimmer mit Seesicht

    trail–run Mitglieder Fr. 195.– | Freunde Fr. 215.–| Übernachtung im Einzelzimmer

     

    Zusätzlich kommen noch: 

    +/- Fr. 60.–/Tag für das Nachtessen, sowie

    +/- Fr. 28.– die Zugfahrt/Fahrt oder Parktickets dazu

    +    Fr. 13.–/Tag für Wellness (Bad-Besuch gratis)

     

    weitere Infos https://trail-run.ch/lauf-events-trail-run-weekend-laax

     

    Die Reservation ist verbindlich und kann via Klick auf "Anmeldung" oder via Homepage https://trail-run.ch/produkt/weekend-laax-2025 erfolgen.

    Im Feld "Bemerkung" kannst du angeben, ob du eher rennen oder walken möchtest, ob du interesse an der Wellness-Karte hast und ob du mit dem Zug oder dem Auto die An- bzw. abreise tätigen möchtest.

Freitag 08.08.2025

Trail-Weekend Laax
Mehrtägig
  • Typ
    Lauf Event 🌄⛰️🪻🏃🏻‍♀️🏃💨🎳
  • Ort
    Wellness 3000 Laax
  • Teilnehmer
    Trail-Run "Mitglied", Trail-Run "Freund", Jugend Förderung Kids-Running (ab 2012/25)
  • Text

    Möchtest du mit dabei sein? Melde dich baldmöglichst, damit ich dein Zimmer reservieren kann!

    Das Programm ist nun fix du kannst dich bei der WhatsApp-Gruppe in der entsprechenden Gruppe eintragen.
    Natürlich kann das Programm, witterungsbedingt angepasst werden, dies werden wir dir jedoch schnellst möglich mitteilen.

    Programm:
    Anreise mit dem Zug am Donnerstag 08:05 ab Herzogenbuchsee

    Donnerstag Aussichtsplattform Viamal-Schlucht (Kafi-Halt nach Aussichtspunkt in der Mitte der Tour)
    Training 1:  11km/300hm Zeitbedarf ca. 1.5h
    Training 2:  8km/200hm Zeitbedarf ca. 1.0h

    Freitag entlang der Flem (Kafi-Halt am ende der Tour)
    Training 1: 18.5km/1235hm Zeitbedarf ca. 4h
    Training 2: 12.0km/650hm Zeitbedarf ca. 3h

    Samstag Weltkulturerbe Sardona (Kafi-Halt am ende der Tour in der Alp)
    Training 1: 18.5km/1180hm Zeitbedarf ca. 4h
    Training 2: 11.5km/1120hm Zeitbedarf ca. 3h
    Training 3: 11.0km/770hm  Zeitbedarf ca. 3h

    Sonntag  entlang dem Conn-Bächli (Kafi-Halt in der Badi, fast am ende der Tour)
    Training 1: 7km/260hm Zeitbedarf ca. 1h
    Training 2: 5km/140hm Zeitbedarf ca. 1h

     

     

    es erwarten dich abwechslungsreiche Trail- oder Wandertouren... erlebe von Donnerstag bis Sonntag 07. bis 10. August 2025 Laax und seine Trails...

    Im WellnessHostel3000 kannst du dich von den Strapazen des Tages erholen und deine müden Muskeln im warmen entspannenden Bad, die nötige Erholung gönnen. Ob im Doppel- oder Einzelzimmer geniesst du eine wunderschöne Aussicht und entspannende Atmosphäre.

    Die Abwechslungsreichen Touren führen dich zum Martinsloch mit Segnesboden, in die nähe des Vorab-Gletschers, den Strudeltöpfen Alp Mora und natürlich zur Rheinschlucht mit Cauma- oder Crestasee. Trail-Run bietet dir nicht nur Abwechslung und "abschalten in der Bergwelt", sondern oft auch eine Abkühlung in einem willkommenen Bergbach, Strudeltopf oder See. Die Touren werden Niveau-entsprechend in 2 - 4 Gruppen geführt.

    Sichere dir noch heute dein Platz im Weekend und reserviere (verbindlich) dein Bett im Einzel- oder Doppelzimmer.

     

    Das Hallenbad steht täglich von 08:00 bis 20:30 Uhr gratis zur Verfügung, der Fitnessraum und das Wellness bis 21:30 Uhr und wird mit zusätzlich Fr. 13.-/Tag verrechnet.

     

    Reservation zum Vorzugspreis bis zum 30. Mai 2025 oder so lange verfügbar

    trail–run Mitglieder Fr. 135.– | Freunde Fr. 155.–| Übernachtung im 4-Bettzimmer

    trail–run Mitglieder Fr. 158.– | Freunde Fr. 178.–| Übernachtung im Doppelzimmer

    trail–run Mitglieder Fr. 165.– | Freunde Fr. 185.–| Übernachtung im Doppelzimmer mit Seesicht

    trail–run Mitglieder Fr. 195.– | Freunde Fr. 215.–| Übernachtung im Einzelzimmer

     

    Zusätzlich kommen noch: 

    +/- Fr. 60.–/Tag für das Nachtessen, sowie

    +/- Fr. 28.– die Zugfahrt/Fahrt oder Parktickets dazu

    +    Fr. 13.–/Tag für Wellness (Bad-Besuch gratis)

     

    weitere Infos https://trail-run.ch/lauf-events-trail-run-weekend-laax

     

    Die Reservation ist verbindlich und kann via Klick auf "Anmeldung" oder via Homepage https://trail-run.ch/produkt/weekend-laax-2025 erfolgen.

    Im Feld "Bemerkung" kannst du angeben, ob du eher rennen oder walken möchtest, ob du interesse an der Wellness-Karte hast und ob du mit dem Zug oder dem Auto die An- bzw. abreise tätigen möchtest.

Bleienbacher Augustlauf (Trophy)
17:00 - 21:15
  • Typ
    Wettkampf 🏁
  • Ort
    Dorfgärtnerei Bleienbach
  • Teilnehmer
    Trail-Run, Kids-Running
  • Text

    Anmeldeschluss 04. August

    +++ provisorische Angaben +++

    Treffpunkt & Startnummern Abgabe (Kids): ab 16:30 Uhr vis à vis Dorfgärtnerei, Bleienbach                       

    Kleider-Depot (Kids):                                     beim Dätwyler (visierte PET-Flasche,Riegel und Kühltuch) oder vis à vis Dorfgärtnerei

    Garderobe/Rangverkündigung:                     MZH Bleienbach

     

    Kategorie Distanz Startgeld* Start-Zeit Parat Einlaufen Weg zum Start

    Siegerehrung

    W Soft (2018-) 400m Start mitte Feld Fr. 12.00 17:30 17:20 16:50 5' 19:15
    M Soft (2018-) 400m Start mitte Feld Fr. 12.00 17:40 17:30 17:00 5' 19:15
    W Cross (2016 - 2017) 800m Start ab Dätwyler Fr. 12.00 17:55 17:45 17:15 5' 19:15
    M Cross (2016 - 2017) 800m Start ab Dätwyler Fr. 12.00 17:55 17:45 17:15 5' 19:15
    W Rock (2015 - 2016) 800m Start ab Dätwyler Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 5' 19:15
    M Rock (2015 - 2016) 800m Start ab Dätwyler Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 5' 19:15
    W Mega (2012 - 2013) 2km   Start bei Start/Ziel Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 0' 19:15
    M Mega (2012 - 2013) 2km   Start bei Start/ZIel Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 0' 19:15
    W Hard (2010 - 2011) 2km   Start bei Start/ZIel Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 0' 19:15
    M Hard (2010 - 2011) 2km   Start bei Start/Ziel Fr. 12.00 18:10 17:55 17:15 0' 19:15
    Volksläufer:innen 4km   Start bei Start/Ziel Fr. 25.00 18:30 18:20 17:50 0' 19:45
    Hauptlauf 10km Start bei Start/Ziel Fr. 25.00 19:15 19:00 18:30 0' 21:15
    • Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.

Samstag 09.08.2025

Trail-Weekend Laax
Mehrtägig
  • Typ
    Lauf Event 🌄⛰️🪻🏃🏻‍♀️🏃💨🎳
  • Ort
    Wellness 3000 Laax
  • Teilnehmer
    Trail-Run "Mitglied", Trail-Run "Freund", Jugend Förderung Kids-Running (ab 2012/25)
  • Text

    Möchtest du mit dabei sein? Melde dich baldmöglichst, damit ich dein Zimmer reservieren kann!

    Das Programm ist nun fix du kannst dich bei der WhatsApp-Gruppe in der entsprechenden Gruppe eintragen.
    Natürlich kann das Programm, witterungsbedingt angepasst werden, dies werden wir dir jedoch schnellst möglich mitteilen.

    Programm:
    Anreise mit dem Zug am Donnerstag 08:05 ab Herzogenbuchsee

    Donnerstag Aussichtsplattform Viamal-Schlucht (Kafi-Halt nach Aussichtspunkt in der Mitte der Tour)
    Training 1:  11km/300hm Zeitbedarf ca. 1.5h
    Training 2:  8km/200hm Zeitbedarf ca. 1.0h

    Freitag entlang der Flem (Kafi-Halt am ende der Tour)
    Training 1: 18.5km/1235hm Zeitbedarf ca. 4h
    Training 2: 12.0km/650hm Zeitbedarf ca. 3h

    Samstag Weltkulturerbe Sardona (Kafi-Halt am ende der Tour in der Alp)
    Training 1: 18.5km/1180hm Zeitbedarf ca. 4h
    Training 2: 11.5km/1120hm Zeitbedarf ca. 3h
    Training 3: 11.0km/770hm  Zeitbedarf ca. 3h

    Sonntag  entlang dem Conn-Bächli (Kafi-Halt in der Badi, fast am ende der Tour)
    Training 1: 7km/260hm Zeitbedarf ca. 1h
    Training 2: 5km/140hm Zeitbedarf ca. 1h

     

     

    es erwarten dich abwechslungsreiche Trail- oder Wandertouren... erlebe von Donnerstag bis Sonntag 07. bis 10. August 2025 Laax und seine Trails...

    Im WellnessHostel3000 kannst du dich von den Strapazen des Tages erholen und deine müden Muskeln im warmen entspannenden Bad, die nötige Erholung gönnen. Ob im Doppel- oder Einzelzimmer geniesst du eine wunderschöne Aussicht und entspannende Atmosphäre.

    Die Abwechslungsreichen Touren führen dich zum Martinsloch mit Segnesboden, in die nähe des Vorab-Gletschers, den Strudeltöpfen Alp Mora und natürlich zur Rheinschlucht mit Cauma- oder Crestasee. Trail-Run bietet dir nicht nur Abwechslung und "abschalten in der Bergwelt", sondern oft auch eine Abkühlung in einem willkommenen Bergbach, Strudeltopf oder See. Die Touren werden Niveau-entsprechend in 2 - 4 Gruppen geführt.

    Sichere dir noch heute dein Platz im Weekend und reserviere (verbindlich) dein Bett im Einzel- oder Doppelzimmer.

     

    Das Hallenbad steht täglich von 08:00 bis 20:30 Uhr gratis zur Verfügung, der Fitnessraum und das Wellness bis 21:30 Uhr und wird mit zusätzlich Fr. 13.-/Tag verrechnet.

     

    Reservation zum Vorzugspreis bis zum 30. Mai 2025 oder so lange verfügbar

    trail–run Mitglieder Fr. 135.– | Freunde Fr. 155.–| Übernachtung im 4-Bettzimmer

    trail–run Mitglieder Fr. 158.– | Freunde Fr. 178.–| Übernachtung im Doppelzimmer

    trail–run Mitglieder Fr. 165.– | Freunde Fr. 185.–| Übernachtung im Doppelzimmer mit Seesicht

    trail–run Mitglieder Fr. 195.– | Freunde Fr. 215.–| Übernachtung im Einzelzimmer

     

    Zusätzlich kommen noch: 

    +/- Fr. 60.–/Tag für das Nachtessen, sowie

    +/- Fr. 28.– die Zugfahrt/Fahrt oder Parktickets dazu

    +    Fr. 13.–/Tag für Wellness (Bad-Besuch gratis)

     

    weitere Infos https://trail-run.ch/lauf-events-trail-run-weekend-laax

     

    Die Reservation ist verbindlich und kann via Klick auf "Anmeldung" oder via Homepage https://trail-run.ch/produkt/weekend-laax-2025 erfolgen.

    Im Feld "Bemerkung" kannst du angeben, ob du eher rennen oder walken möchtest, ob du interesse an der Wellness-Karte hast und ob du mit dem Zug oder dem Auto die An- bzw. abreise tätigen möchtest.

Sonntag 10.08.2025

Trail-Weekend Laax
Bis 18:00
  • Typ
    Lauf Event 🌄⛰️🪻🏃🏻‍♀️🏃💨🎳
  • Ort
    Wellness 3000 Laax
  • Teilnehmer
    Trail-Run "Mitglied", Trail-Run "Freund", Jugend Förderung Kids-Running (ab 2012/25)
  • Text

    Möchtest du mit dabei sein? Melde dich baldmöglichst, damit ich dein Zimmer reservieren kann!

    Das Programm ist nun fix du kannst dich bei der WhatsApp-Gruppe in der entsprechenden Gruppe eintragen.
    Natürlich kann das Programm, witterungsbedingt angepasst werden, dies werden wir dir jedoch schnellst möglich mitteilen.

    Programm:
    Anreise mit dem Zug am Donnerstag 08:05 ab Herzogenbuchsee

    Donnerstag Aussichtsplattform Viamal-Schlucht (Kafi-Halt nach Aussichtspunkt in der Mitte der Tour)
    Training 1:  11km/300hm Zeitbedarf ca. 1.5h
    Training 2:  8km/200hm Zeitbedarf ca. 1.0h

    Freitag entlang der Flem (Kafi-Halt am ende der Tour)
    Training 1: 18.5km/1235hm Zeitbedarf ca. 4h
    Training 2: 12.0km/650hm Zeitbedarf ca. 3h

    Samstag Weltkulturerbe Sardona (Kafi-Halt am ende der Tour in der Alp)
    Training 1: 18.5km/1180hm Zeitbedarf ca. 4h
    Training 2: 11.5km/1120hm Zeitbedarf ca. 3h
    Training 3: 11.0km/770hm  Zeitbedarf ca. 3h

    Sonntag  entlang dem Conn-Bächli (Kafi-Halt in der Badi, fast am ende der Tour)
    Training 1: 7km/260hm Zeitbedarf ca. 1h
    Training 2: 5km/140hm Zeitbedarf ca. 1h

     

     

    es erwarten dich abwechslungsreiche Trail- oder Wandertouren... erlebe von Donnerstag bis Sonntag 07. bis 10. August 2025 Laax und seine Trails...

    Im WellnessHostel3000 kannst du dich von den Strapazen des Tages erholen und deine müden Muskeln im warmen entspannenden Bad, die nötige Erholung gönnen. Ob im Doppel- oder Einzelzimmer geniesst du eine wunderschöne Aussicht und entspannende Atmosphäre.

    Die Abwechslungsreichen Touren führen dich zum Martinsloch mit Segnesboden, in die nähe des Vorab-Gletschers, den Strudeltöpfen Alp Mora und natürlich zur Rheinschlucht mit Cauma- oder Crestasee. Trail-Run bietet dir nicht nur Abwechslung und "abschalten in der Bergwelt", sondern oft auch eine Abkühlung in einem willkommenen Bergbach, Strudeltopf oder See. Die Touren werden Niveau-entsprechend in 2 - 4 Gruppen geführt.

    Sichere dir noch heute dein Platz im Weekend und reserviere (verbindlich) dein Bett im Einzel- oder Doppelzimmer.

     

    Das Hallenbad steht täglich von 08:00 bis 20:30 Uhr gratis zur Verfügung, der Fitnessraum und das Wellness bis 21:30 Uhr und wird mit zusätzlich Fr. 13.-/Tag verrechnet.

     

    Reservation zum Vorzugspreis bis zum 30. Mai 2025 oder so lange verfügbar

    trail–run Mitglieder Fr. 135.– | Freunde Fr. 155.–| Übernachtung im 4-Bettzimmer

    trail–run Mitglieder Fr. 158.– | Freunde Fr. 178.–| Übernachtung im Doppelzimmer

    trail–run Mitglieder Fr. 165.– | Freunde Fr. 185.–| Übernachtung im Doppelzimmer mit Seesicht

    trail–run Mitglieder Fr. 195.– | Freunde Fr. 215.–| Übernachtung im Einzelzimmer

     

    Zusätzlich kommen noch: 

    +/- Fr. 60.–/Tag für das Nachtessen, sowie

    +/- Fr. 28.– die Zugfahrt/Fahrt oder Parktickets dazu

    +    Fr. 13.–/Tag für Wellness (Bad-Besuch gratis)

     

    weitere Infos https://trail-run.ch/lauf-events-trail-run-weekend-laax

     

    Die Reservation ist verbindlich und kann via Klick auf "Anmeldung" oder via Homepage https://trail-run.ch/produkt/weekend-laax-2025 erfolgen.

    Im Feld "Bemerkung" kannst du angeben, ob du eher rennen oder walken möchtest, ob du interesse an der Wellness-Karte hast und ob du mit dem Zug oder dem Auto die An- bzw. abreise tätigen möchtest.

Montag 11.08.2025

Strecken–Besichtigung Oberaargauer Trail-Run Kids bis JG 2014
16:30 - 17:30
  • Typ
    Strecken-Besichtigung oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Text

    Treffpunkt:      vor der Mehrzweckhalle Thörigen
    Dauer:             1 Std.
    Ausrüstung:    Schuhe mit gutem Profil

Strecken–Besichtigung Oberaargauer Trail-Run ab JG 2013
17:30 - 18:30
  • Typ
    Strecken-Besichtigung oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Text

    Treffpunkt:      vor der Mehrzweckhalle Thörigen
    Dauer:             1 Std.
    Ausrüstung:    Schuhe mit gutem Profil

Dienstag 12.08.2025

3. Anmeldeschluss Emmenlauf (Trophy)
12:00 - 20:00
  • Typ
    Anmelden 📝
  • Teilnehmer
    Kids-Running, Trail-Run
  • Text

    Der Emmenlauf findet am Mittwoch-Abend 20.August statt

     

    (Ich habe viele Kids bereits angemeldet, da das Teilnehmer Limit limitiert ist und die Kids einen Gratis-Start haben... bitte mit nein anklicken, wenn sicher nicht gestartet wird!! DANKE)

    +++ Limite 2025 650 Kinder | 850 Erwachsene +++

     

    1. Anmeldeschluss 25. April 2025
    2. Anmeldeschluss 30. Juni 2025      (+ 5.- bei den Erwachsenen)
    3. Anmeldeschluss 12. August 2025 (+ 10.- bei allen Kategorien)

     

    Treffpunkt & Startnummern Abgabe (Kids): ab 15:15 Uhr 1. Festwirtschaftstisch nach Eingangstüre Saal Anlage (rechts)                       

    Kleider-Depot (Kids):                                     1. Festwirtschaftstisch nach Eingangstüre Saal Anlage (rechts)

    Garderobe/Rangverkündigung:                    Garderoben bleiben gleich wie immer🤷🏻‍♀️/Festwirtschaft Saal Anlage (draussen)

     

    Kategorie Distanz Startgeld* Start-Zeit Parat Einlaufen Weg zum Start WC

    Siegerehrung

    W Soft (2018-) 500m    Start richtung Wald Fr. 0.00 16:15

    16:05

    15:30 0' In Saal Anlage 18:00
    M Soft (2018-) 500m    Start richtung Wald Fr. 0.00 16:30 16:15 15:45 0' In Saal Anlage 18:00
    W Cross (2016 - 2017) 900m    Start richtung Wald Fr. 0.00 16:45 16:30 16:00 0' In Saal Anlage 18:00
    M Cross (2016 - 2017) 900m    Start richtung Wald Fr. 0.00 17:00 16:45 16:15 0' In Saal Anlage 18:00
    W Rock (2015 - 2016) 1600m  Start richtung Brücke Fr. 0.00 17:15 17:00 16:30 0' In Saal Anlage 18:00
    M Rock (2015 - 2016) 1600m  Start richtung Brücke Fr. 0.00 17:15 17:00 16:30 0' In Saal Anlage 18:00
    W Mega (2012 - 2013) 3km      Start richtung Wald Fr. 0.00 17:30 17:15 16:45 0' In Saal Anlage 18:00
    M Mega (2012 - 2013) 3km      Start richtung Wald Fr. 0.00 17:30 17:15 16:45 0' In Saal Anlage 18:00
    W Hard (2010 - 2011) 3km      Start richtung Wald Fr. 0.00 17:30 17:15 16:45 0' In Saal Anlage 18:00
    M Hard (2010 - 2011) 3km      Start richtung Wald Fr. 0.00 17:30 17:15 16:45 0' In Saal Anlage 18:00
    Hauptlauf 10.5km Start richtung Brücke Fr. 25.00 18:50 18:40 18:10 0' In Saal Anlage 19:45
    Volkslauf 5.5km   Start richtung Wald Fr. 20.00 19:00 18:50 18:20 0' In Saal Anlage 21:15
    • Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.

Donnerstag 14.08.2025

Strecken–Besichtigung Oberaargauer Trail-Run Kids bis JG 2014
16:30 - 17:30
  • Typ
    Strecken-Besichtigung oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Text

    Treffpunkt:      vor der Mehrzweckhalle Thörigen
    Dauer:             1 Std.
    Ausrüstung:    Schuhe mit gutem Profil

Strecken–Besichtigung Oberaargauer Trail-Run ab JG 2013
17:45 - 18:45
  • Typ
    Strecken-Besichtigung oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Text

    Treffpunkt:      vor der Mehrzweckhalle Thörigen
    Dauer:             1 Std.
    Ausrüstung:    Schuhe mit gutem Profil

Streckenbesichtigung Oberaargauer Trail-Run Trail & Walk
19:00 - 20:30
  • Typ
    Strecken-Besichtigung oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Text

    Treffpunkt:      vor der Mehrzweckhalle Thörigen
    Dauer:             1 Std.
    Ausrüstung:    Schuhe mit gutem Profil

Sonntag 17.08.2025

Anmeldung Belpathlon (Bärner Cup Thorberg, Belpatholon & Gantrisch für Kids und Erwachsene)
12:00 - 20:00
  • Typ
    Anmelden 📝
  • Ort
    Gurnigelweg 4 Belp
  • Teilnehmer
    Trail-Run, Kids-Running
  • Text

    Anmeldeschluss 17. August | Wettkampf-Tag 07. September 2025 

     

     

    Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 17:00 Uhr Mühlematt Turnhalle Belp                       
    Kleider-Depot:                                       bei Beton-Wand, rechts neben Haupteingang
    Garderobe/Rangverkündigung:           Schulareal Mühlematt Kids ab 10:30 Uhr restliche Kategorien ab 13:00 Uhr
    Parkplätze:                                             bei der Turnhalle
    Anmeldeschluss:                                   bis 17. August "normal" Preis, danach + Fr. 10.- (erwachsene) + Fr. 5.- Kids
    Streckenbesichtigung:                         Am Renntag

     

    Belpathlon 07. September 2025

    Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start

    Siegerehrung

    Mini-Lauf (Jg 2019+)

    Fr. 11.00

    600m   10:00 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0'

    10:30

    Mini-Lauf (Jg 2016-18)

    Fr. 11.00 600m   10:00 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 10:30

    Mini-Lauf (Jg 2013-15)

    Fr. 11.00 1.2km   10:00
    ev. etwas später
    09:50 09:15 im Hauptgebäude 0'

    10:30

    Belpberg-Trail

    Fr. 32.00 15km/500hm   11:00 10:50 10:15 im Hauptgebäude  0' 10:30

    Belpberg-Challenge

    Fr. 32.00 7.5km/500hm   11:00 10:50 10:15 im Hauptgebäude 0' 10:30

    Nordic Walking

    Fr. 25.00 7.5km/500hm   11:05 10:50 10:15 im Hauptgebäude 0' 13:00

    Riedli-run

    Fr. 22.00 3km/60hm   11:15 11:05 10:15 im Hauptgebäude 0' 13:00
    • Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.

     

     

     

Montag 18.08.2025

Blachen abholen
Ganztägig
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Teilnehmer
    Ressort Material
  • Text

    Material

    • Material–Liste erstellen anhand dieser Liste
    • Aufgabenliste mit Material Bezugsort und Rückgabe Ort notieren
    • Blachen Oberaargauer Trail-Run
    • Kids–Running Kids mit kids-runningshirt ausrüsten und ev. bereits Startnummer abgeben (oder bei Denise behalten)
    • Kabelrollen organisieren und anschreiben von wem sie kommen… Märcu anfragen, Dreifachturnhalle Herzogenbuchsee hätte auch
    • Kaffee-Bon für Anlieger und am Mittwoch im Briefkasten mit kurzer Info verteilen
    • Info-Blatt für Anwohner ausdrucken

     

    Aufgaben

    • Organisation und Koordination der benötigten Materialien
    • Jeder Ressort–Leiter ist verantwortlich, dass das gesamte Material wieder Retour kommt
    • Abmachen mit dem Ressort–Chef (und auf dessen Aufgaben–Blatt notieren) wohin es kommt und wohin es nach dem Anlass versorgt werden muss
    • Notieren, wo wann was abgeholt und zurückgebracht werden kann
    • Notieren, wer die Zuständigkeit hat für das Material (vom Trail-Run und der Ausleihenden Person)
    • 2 Monate vor Anlass: Blachen Oberaargauer Trail-Run aufhängen jeweils bei Ortseingang
    • Druckmaterial von Druckerei ausdrucken lassen = günstiger

     

    Wichtiges

    • Gute Koordination und weitergabe der Infos
Anmeldung Wake-Up Run Solothurn
12:00 - 20:00
  • Typ
    Anmelden 📝
  • Ort
    Fussgänger-Brücke Solothurn
  • Teilnehmer
    Trail-Run, Kids-Running
  • Text

    Wake-up and Run in Solothurn am Freitag 22. August 2025 um 05:30 Uhr

    Anmelderunden: 
    01. Juli 2025
    18. August 2025

     

     

    Eine Joggingrunde von 5km ohne Zeitmessung, um 05:30 Uhr am Freitagmorgen, gefolgt von einem guten Frühstück, um sportlich in den Tag und danach in den Schul-oder Arbeitsalltag zu starten...

     

    Das Teilnehmer-Limit ist auf 600 begrenzt
    Anmeldungen nehme ich bis spätestens 19. August entgegen... erste Anmelderunde starte ich am 01. Juli 2025
    Treffpunkt ist 05:00 Uhr Gurzelgasse 18 in Solothurn oder 04:30 in Herzogenbuchsee

    Startgeld: Fr. 38.– darin enthalten ist eine wohlverdiente Frühstücksbox, ein wiederverwendbarer Becher und ein technisches Shirt
    Als Gruppe starten wir für Fr. 34.- (bei 10 Personen) oder Fr. 30.- (ab 20 Personen)

     

Mittwoch 20.08.2025

Emmenlauf (Trophy)
16:15 - 21:15
  • Typ
    Wettkampf 🏁
  • Ort
    Saal Anlage SAB Bätterkinden
  • Teilnehmer
    Trail-Run, Kids-Running
  • Text

    +++ Limite 2025 650 Kinder | 850 Erwachsene +++

     

     

    1. Anmeldeschluss 25. April 2025
    2. Anmeldeschluss 30. Juni 2025      (+ 5.- bei den Erwachsenen)
    3. Anmeldeschluss 12. August 2025 (+ 10.- bei allen Kategorien)

     

    Treffpunkt & Startnummern Abgabe (Kids): ab 15:15 Uhr 1. Festwirtschaftstisch nach Eingangstüre Saal Anlage (rechts)                       

    Kleider-Depot (Kids):                                     1. Festwirtschaftstisch nach Eingangstüre Saal Anlage (rechts)

    Garderobe/Rangverkündigung:                    Garderoben bleiben gleich wie immer🤷🏻‍♀️/Festwirtschaft Saal Anlage (draussen)

     

    Kategorie Distanz Startgeld* Start-Zeit Parat Einlaufen Weg zum Start WC

    Siegerehrung

    W Soft (2018-) 500m    Start richtung Wald Fr. 0.00 16:15

    16:05

    15:30 0' In Saal Anlage 18:00
    M Soft (2018-) 500m    Start richtung Wald Fr. 0.00 16:30 16:15 15:45 0' In Saal Anlage 18:00
    W Cross (2016 - 2017) 900m    Start richtung Wald Fr. 0.00 16:45 16:30 16:00 0' In Saal Anlage 18:00
    M Cross (2016 - 2017) 900m    Start richtung Wald Fr. 0.00 17:00 16:45 16:15 0' In Saal Anlage 18:00
    W Rock (2015 - 2016) 1600m  Start richtung Brücke Fr. 0.00 17:15 17:00 16:30 0' In Saal Anlage 18:00
    M Rock (2015 - 2016) 1600m  Start richtung Brücke Fr. 0.00 17:15 17:00 16:30 0' In Saal Anlage 18:00
    W Mega (2012 - 2013) 3km      Start richtung Wald Fr. 0.00 17:30 17:15 16:45 0' In Saal Anlage 18:00
    M Mega (2012 - 2013) 3km      Start richtung Wald Fr. 0.00 17:30 17:15 16:45 0' In Saal Anlage 18:00
    W Hard (2010 - 2011) 3km      Start richtung Wald Fr. 0.00 17:30 17:15 16:45 0' In Saal Anlage 18:00
    M Hard (2010 - 2011) 3km      Start richtung Wald Fr. 0.00 17:30 17:15 16:45 0' In Saal Anlage 18:00
    Hauptlauf 10.5km Start richtung Brücke Fr. 25.00 18:50 18:40 18:10 0' In Saal Anlage 19:45
    Volkslauf 5.5km   Start richtung Wald Fr. 20.00 19:00 18:50 18:20 0' In Saal Anlage 21:15
    • Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.

     

     

Donnerstag 21.08.2025

Anmeldung Oberaargauer Trail-Run
12:00 - 20:00
  • Typ
    Anmelden 📝
  • Teilnehmer
    Trail-Run, Kids-Running
  • Text

    der oberaargauer Trail-Run findet am 30. August statt...

     

    Anmeldung für den oberaargauer Trail-Run 2025

     

    1. Meldeschluss 29. Juni 2025
    2. Meldeschluss 21. August 2025

     

     

     

    Start Trail | Lauf Strecke Kategorien offen ab... Distanz Höhen Rangverkündigung Startgeld
    10:00 Uhr

    Haupt Trail*
    *zählt zur Ingold Rönners 

    W|M 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | 70
    Team Trophy

    JG 09 + 11.7 km 340hm 12:45 Uhr

    Fr. 25.– bis 30. Juni
    Fr. 30.– ab  01. Juli

    10:00 Uhr Kurz Trail

    Junior*Innen | Jogger*innen

    JG 09 – 06 + 
    ab JG 2005
    6.1 km 180hm 12:45 Uhr Fr. 25.– bis 30. Juni
    Fr. 30.– ab  01. Juli
    10:01 Uhr Haupt Walk

    Walker*innen

    JG 09 + 11 km 300hm 12:45 Uhr Fr. 25.– bis 30. Juni
    Fr. 30.– ab  01. Juli
    10:01 Uhr Kurz Walk

    Walker*innen

    JG 09 – 06 +
    ab JG 2005
    5.8 km 160hm 12:45 Uhr Fr. 25.– bis 30. Juni
    Fr. 30.– ab  01. Juli
    10:00 Uhr Haupt Lauf
    (auf Walking–Strecke)

    Läufer*innen

    JG 09 + 11 km 300hm 12:45 Uhr Fr. 25.– bis 30. Juni
    Fr. 30.– ab  01. Juli
    10:00 Uhr Kurz Lauf
    (auf Walking–Strecke)

    Läufer*innen

    JG 09 + 5.8 km 160hm 12:45 Uhr Fr. 25.– bis 30. Juni
    Fr. 30.– ab  01. Juli

    Startzeiten Kinder–Kategorien

    Der Parcours (offen ab 12:30 Uhr) kann vor oder nach dem jeweiligen Lauf, spätestens jedoch bis 15:15 Uhr absolviert werden...

    Start
    Kategorie 
     
    Jahrgang
    Meter
    Höhenmeter
    Rangverkündigung
    Startgeld
    14:00 Uhr
    Mega
    Start gemischt
    2010 – 11
    2200m
    70hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August
    Fr. 15.–  ab 23. August
    14:00 Uhr
    Hard
    Start gemischt
    2012 – 13
    2200m
    70hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August
    Fr. 15.–  ab 23. August
    14:40 Uhr
    Rock
    Start gemischt
    2014 – 15
    1000m
    30hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August
    Fr. 15.–  ab 23. August
    14:50 Uhr
    Cross
    Start Knaben
    2016 – 17
    600m
    20hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August
    Fr. 15.–  ab 23. August
    15:00 Uhr
    Cross
    Start Mädchen
    2016 – 17
    600m
    20hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August
    Fr. 15.–  ab 23. August
    15:10 Uhr
    Soft
    Start Knaben
    2018 –
    300m
    7hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August
    Fr. 15.–  ab 23. August
    15:20 Uhr
    Soft 
    Start Mädchen
    2018 –
    300m
    7hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August
    Fr. 15.–  ab 23. August

Freitag 22.08.2025

Wake-Up Run Solothurn
05:30 - 07:00
  • Typ
    Wettkampf 🏁
  • Ort
    Fussgänger-Brücke Solothurn
  • Teilnehmer
    Trail-Run, Kids-Running
  • Text

    Wake-up and Run in Solothurn am Freitag 22. August 2025 um 05:30 Uhr

    Anmelderunden: 
    01. Juli 2025
    18. August 2025

     

     

    Eine Joggingrunde von 5km ohne Zeitmessung, um 05:30 Uhr am Freitagmorgen, gefolgt von einem guten Frühstück, um sportlich in den Tag und danach in den Schul-oder Arbeitsalltag zu starten...

     

    Das Teilnehmer-Limit ist auf 600 begrenzt
    Anmeldungen nehme ich bis spätestens 19. August entgegen... erste Anmelderunde starte ich am 01. Juli 2025
    Treffpunkt ist 05:00 Uhr Gurzelgasse 18 in Solothurn oder 04:30 in Herzogenbuchsee

    Startgeld: Fr. 38.– darin enthalten ist eine wohlverdiente Frühstücksbox, ein wiederverwendbarer Becher und ein technisches Shirt
    Als Gruppe starten wir für Fr. 34.- (bei 10 Personen) oder Fr. 30.- (ab 20 Personen)

     

Frucht-Bestellung
12:00 - 14:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Teilnehmer
    Admin (Grossenbacher Denise)
  • Text

    Früchte-Bestellung anhand Liste

2. Strecken-Unterhalt für den 2. Oberaargauer Trail-Run
16:00 - 20:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Trail-Run, Kids-Running
  • Text

    Strecken-Unterhalt der Strecke für den 2. oberaargauer Trail-Run

     

    Mitnehmen: 

    • Arbeitskleidung
    • Handschuhe
    • Baumschere
    • ev. Handsäge
    • (Motor-) Sense

    anschliessend wer mag kleines bräteln, trinken und ausklingen lassen des Abends🥳

     

    Bitte um Anmeldung bis Donnerstag 21. August für eine optimale Planung und einteilung 🤩

Samstag 23.08.2025

Lauftraining 150'
07:00 - 20:00
  • Typ
    spez. Training ⛰️🏃🏻‍♀️🏃
  • Ort
    Bahnhof Herzogenbuchsee
  • Teilnehmer
    Trail-Run
  • Text

    Arosa - Davos

    eine schöne Laufrunde im Bündnerland

     

    frühester Zug retour: 19:00 Uhr in Buchsi

     

    18km 1020hm 180-210'

Montag 25.08.2025

Information der Anwohner
17:00 - 18:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Gässli
  • Teilnehmer
    Ressort Material
  • Text

    Material

    • Material–Liste erstellen anhand dieser Liste
    • Aufgabenliste mit Material Bezugsort und Rückgabe Ort notieren
    • Blachen Oberaargauer Trail-Run
    • Kids–Running Kids mit kids-runningshirt ausrüsten und ev. bereits Startnummer abgeben (oder bei Denise behalten)
    • Kabelrollen organisieren und anschreiben von wem sie kommen… Märcu anfragen, Dreifachturnhalle Herzogenbuchsee hätte auch
    • Kaffee-Bon für Anlieger und am Mittwoch im Briefkasten mit kurzer Info verteilen
    • Info-Blatt für Anwohner ausdrucken

     

    Aufgaben

    • Organisation und Koordination der benötigten Materialien
    • Jeder Ressort–Leiter ist verantwortlich, dass das gesamte Material wieder Retour kommt
    • Abmachen mit dem Ressort–Chef (und auf dessen Aufgaben–Blatt notieren) wohin es kommt und wohin es nach dem Anlass versorgt werden muss
    • Notieren, wo wann was abgeholt und zurückgebracht werden kann
    • Notieren, wer die Zuständigkeit hat für das Material (vom Trail-Run und der Ausleihenden Person)
    • 2 Monate vor Anlass: Blachen Oberaargauer Trail-Run aufhängen jeweils bei Ortseingang
    • Druckmaterial von Druckerei ausdrucken lassen = günstiger

     

    Wichtiges

    • Gute Koordination und weitergabe der Infos

Dienstag 26.08.2025

km-Tafeln setzen
08:00 - 09:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Schlossgarage W. Schärer Thörigen
  • Teilnehmer
    Schluss-Bike
  • Text

    km-Tafeln sowie Kategoerien A, B und C setzen        (Zeit wird selber definiert)

    Mitnehmen:

    • Bike
    • Seitenschneider
    • Kabelbinder

    Ressort-Leitung: Ernst Friedli
    zuständig bei Fragen:
    Flavia Grossenbacher (helfer@trail-run.ch)

     

    Material:

    • KM Kennzeichnungen
    • Tafeln Kategorien A, B und C
    • Pfosten für Kennzeichnung
    • Bohrer
    • Hammer

     

    Markierungs Info Pfeile

    • Wegweiser sind mit Kategorien A,B,C,D,E.. Nr. 1 bis ? eingeteilt und auf Holzpfahl beschriftet
    • Kategorie A = Strecke 06 Hornusserhütte bis Kreuzung Schluechtwald teilung Schluecht Trail–Walking Posten 24 = Nr. A1 bis A21 Trail Walken
    • Kategorie B = Strecke Kreuzung Schluechtwald (Posten 24) Wegkreuzung A (Posten 38) = Nr. B1–B13 (Trail)
    • Kategorie C = Strecke Schluechtwald (Posten 24) bis Wendepunkt Rock (Posten 35) = C1 bis C8 Walking
    • Kategorie D = Strecke Posten 3 bis Hornusserhütte (Posten 6) und Mega/Hard bis Posten 08 = D1 bis D5 Trail, Walking und Mega&Hard
    • Kategorie E = Zielgelände bis Wendepunkt Rock, 2. Runde Trail | Walk und Zieleinlauf Trail | Walk und Soft = Nr. E1 bis E16
    • Kilometer–Gelände–Lagerpfosten sind nicht markiert

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Mittwoch 27.08.2025

Vorbereitung Trail-Parcours
17:00 - 18:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Material (Grossenbacher Jürg)
  • Text

    Material

    • Parcours Elemente
    • Schafzaun Pfosten zum Abtrennen des Parcours
    • Holzpfosten für Kehrichtsack
    • OL–Patches (vom OLV Langenthal)
    • Markierungsspray zum markieren der Hindernisse
    • Holz–Pfosten zum befestigen der Hindernisse

     

    Aufgaben

    • Wiese mähen
    • Wiese abtrennen
    • Aufstellen des Parcours
    • Instruktion der Helfer (Band bei erfolgreich abgeschlossenem Parcours) Startprozedere (wie OL) Kontrolle, Strafpunkte
    • Zeiten regelmässig an Zeitmesser übermitteln
    • Startliste der gemeldeten Kids und nach dem rennen der effektiv gestarteten Kids nach Startnummern sotieren
    • Pferde-Halter informieren

     

    Ort 

    • Wiesenstreifen Schulanlage zwischen Pferdewiese und Schulareal
Sponsoren Wand
17:00 - 18:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Sponsoring (Thiele Corinne)
  • Text

    Material

    • Sponsorenwand

     

    Aufgaben

    • Dankesschreiben (Bauern | Helfer | Sponsoren) schreiben
    • Adressen (Sponsoren) und betrag an Kassier & Präsident weitergeben
    • Sponsoren Aquirieren
    • VIP–Gutscheine für Kaffe oder Essen je nach Betrag
    • Auflistung der Sponsoren nach finanzieller Unterstützung ordnen
    • Sponsoren–Liste an Speaker leiten
    • Bike–Trail verdanken bei den Sponsoren
    • Organisationen wie Cool&Clean usw. anschreiben
    • Gratis-Start Code
    • 20% auf Startplatz Code

     

    Wichtiges

    • Dankesschreiben nach dem Lauf schreiben
    • Schreiben in Zeitungen vor/nach dem Lauf (1-2 Monat vorher organisieren)
    • Festlegen von Sponsoren–Bereiche festlegen z.B. Kilometersponsor, Kategoriensponsor, Parcourssponsor, Kinderhort, Start/Ziel, Zeitmessung, Helfersponsor
    • Ganz kleine Sackmesser von Viktorinox für Notfall-Kit mit Trail-Run logo
    • Gemeinderat einladen
Sitzung Ressort-Leiter
18:00 - 19:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Ressort Leiter, OK Oberaargauer Trail-Run
  • Text

    Letzte Besprechungen und Erklärung der Abläufe, Arbeit und Helfereinteilung sowie Unterstützung der Helfer

    • Erklären und Zeigen der laminierten Aufgaben Blätter (Abgabe vor Ort am Freitag/Samstag beim Infostand)
    • Erklärung Ablauf Helfersack verteilung organisieren mit Bon (Samstag)
    • Notfall Kontakt und Vorgehen im Notfall
    • Erklärung der Arbeiten des Ressorts
    • Fragen
    • Festwirtschaft drinnen oder draussen?
Ressort Finisher-Geschenke parat machen
19:00 - 20:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Ressort Siegerehrung, Ressort WKZ Auf- und Rückbau
  • Text

    Aufgaben-Blatt Ressort Siegerehrung und WKZ Auf- und Rückbau...

    • Finisher Geschenke parat machen
    • Säcklein abfüllen 
    • Helfer-Säcke abfüllen (Muster und Getränk) plus Notfall-Zettel
    • Leuchtwesten Streckenposten parat und in entsprechende Helfer-Säcke
    • Helfer-Shirt (wenn vorhanden) in Helfersäcke

     

    Gruppe Siegerehrung:

    • Siegerehrungs-Preise parat machen
    • Medaillen–Sätze geordnet in Kisten pro Kategorie und Rang (10x Kids, 12x Trail lang, 4x Trail kurz, 4x Walking lang/kurz und 4x Lauf lang/kurz)
    • 72 Dusch’s für Hauptkategorien
    • 30 ? Kids-Kategorien
    • Gratis-Start für 1. Platzierte pro Kategorie und Sieger Malwettbewerb (Blatt mit Code ausdrucken) inkl. Werbung Kategorien-Sponsor
    • 36 Mappen A4 für Medaillen–Sätze | Pfannenuntersatz und Preis
    • Pflanzenkleber auf Medaillen kleben mit Jahresnennung
    • Shirt für die Besten der Kids–Kategorien
    • Shirt BW für die Besten der Overall 11.7km
    • Blätter: Soft, Rock, Cross, Mega, Hard, Trail lang (20;30;40;50;60;70) Trail kurz (junior:innen & jogger), Walking kurz/lang, Lauf kurz/lang

     

    Helfer Material

    • Namensschilder
    • Sicherheitsnadeln für die Befestigung der Namensschilder
    • Leuchtwesten für Strecken–Helfer und Verkehr
    • Baumwollshirt für Helfer (wenn Sponsor vorhanden) mit Logo Trail-Run
    • PET Flasche pro Helfer
    • Streckenposten zusätzlich Wasserflasche/helfer für Wundreinigung
    • Helfer–Bon
    • 20 Notfall–Kits an den entsprechenden Orten kontrollieren ob da
    • Notfall–Zettel (Nummer der Präsidentin, Helfer–Chef, Ressort–Chef, SRO, Polizei, Samariter sowie Strecken und Startzeiten/Kategorie)
    • Lanyard | Schlüsselanhänger für Notfall–Zettel
    • Aufgabenblatt für Helfer
    • Aufgabenblatt für Ressort–Leiter
    • Sonnenbrillen für Helfer

     

    Aufgaben

    • Erreichbar für Helferfragen
    • Helfer–Bon in Helfersack
    • Helfersack besser kennzeichnen wem er ist und weiterhin nach Ressort lagern
    • Helferkarte/ Notfallkarte ausdrucken lassen
    • Helfer sind wichtig!

     

    Definition Kinder | Teens | Erwachsene

    • Kinder bis 10 jährig
    • Teens bis 16 jährig
    • Erwachsene ab 16 jährig

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApphelfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Finisher-Geschenke und Helfer-Säcke parat machen
19:00 - 20:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    oberaargauer Trail-Run
  • Text

    Finisher-Geschenke und Helfer Säcke parat machen von 19:00 bis ca. 20:00 Uhr 

    Mitnehmen: nichts besonderes...
    Ressort-Leiter: Flavia, Romana & Denise
    Zuständig bei Fragen: Flavia (helfer@trail-run.ch)

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApphelfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

     

Donnerstag 28.08.2025

Kategorien E und D setzen
08:00 - 09:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Schlossgarage W. Schärer Thörigen
  • Teilnehmer
    Schluss-Bike
  • Text

    Kategoerien E und D setzen        (Zeit wird selber definiert)

    Mitnehmen:

    • Bike
    • Seitenschneider
    • Kabelbinder

    Ressort-Leitung: Ernst Friedli
    zuständig bei Fragen:
    Flavia Grossenbacher (helfer@trail-run.ch)

     

    Material:

    • Kategorien E und D 
    • Pfosten für Kennzeichnung
    • Bohrer
    • Hammer

     

    Markierungs Info Pfeile

    • Wegweiser sind mit Kategorien A,B,C,D,E.. Nr. 1 bis ? eingeteilt und auf Holzpfahl beschriftet
    • Kategorie A = Strecke 06 Hornusserhütte bis Kreuzung Schluechtwald teilung Schluecht Trail–Walking Posten 24 = Nr. A1 bis A21 Trail Walken
    • Kategorie B = Strecke Kreuzung Schluechtwald (Posten 24) Wegkreuzung A (Posten 38) = Nr. B1–B13 (Trail)
    • Kategorie C = Strecke Schluechtwald (Posten 24) bis Wendepunkt Rock (Posten 35) = C1 bis C8 Walking
    • Kategorie D = Strecke Posten 3 bis Hornusserhütte (Posten 6) und Mega/Hard bis Posten 08 = D1 bis D5 Trail, Walking und Mega&Hard
    • Kategorie E = Zielgelände bis Wendepunkt Rock, 2. Runde Trail | Walk und Zieleinlauf Trail | Walk und Soft = Nr. E1 bis E16
    • Kilometer–Gelände–Lagerpfosten sind nicht markiert

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Freitag 29.08.2025

Verkehrsbeschilderung
08:00 - 09:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Löie Chrüzig und Gässli Thörigen
  • Teilnehmer
    Admin (Grossenbacher Denise)
  • Text

    Anbringen der Parkplatz-Einweisung

    Material

    • Kabelbinder
    • Seitenschneider
    • kleine Trittleiter
    • Parkplatz-Schilder

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Ressort Absperren und Kennzeichnen der Strecke "Absperrungen befestigen, Verpflegungsposten Eis deponieren
08:00 - 09:30
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Schlossgarage
  • Teilnehmer
    Ressort Strecke
  • Text

    Aufgaben-Blatt Ressort Strecke

    • Absperrung befestigen, Verpflegungsposten Becher, Eis deponieren
    • Vor dem Lauf Streckenposten kontrollieren ob auf Platz und alles i.O.


    Einrichten der Streckenkennzeichnung und Wiesen–Sperrung des Startgeländes ab Start in Laufrichtung bis "Scheibenstand Bänkli"

     

    Mitnehmen:

    • Bike
    • Seitenschneider
    • Kabelbinder

    Ressort-Leitung: Ernst Friedli
    zuständig bei Fragen: Flavia Grossenbacher

     

    Absperrung einrichten

    • der Strecke
    • Start/Ziel Gelände
    • Kennzeichnen Wendepunkt "Rock"

     

    Material:

    • Schafzaun Pfosten
    • Absperrband
    • Fähnli
    • KM Kennzeichnungen
    • Strecken Weisungen
    • Bohrer
    • Hammer

     

    Strecke

    Material

    • Absperrband, welches gut sichtbar ist im Wald (helle Farbe oder Blau)
    • Strecken Markierungen mit Bau-Spray
    • Strecken Markierungstafeln
    • Kilometer Markierungen
    • Streckenposten mit Wasser für 1. Versorgung und zum Teil Notfall–Kit
    • Telefon pro Streckenposten
    • Begleit–Velo Notfall–Kit und Wasser für 1. Versorgung
    • Kehrichtsack pro Helfer für Abfall vom Fötzele
    • Markierungsspray zur Kennzeichnung der Abbiegungen
    • 2 Tische für Verpflegung (Hornusser–Haus & Schluecht)
    • Info–Tafel erstellen wo es Verpflegungsstationen und Helfer mit oder ohne Notfall–Kit hat und diese beim Start/Ziel Gelände montieren
    • Infos zu wichtigen Ereignissen wie „achtung Steil“ „rechts“ links“ Läufer links Walker rechts usw.
    • Schlussbiker mit Kopfhörer ausgerüstet um zu telefonieren oder Funkgeräte (via Beat Kröplin)
    • 4 Wasserkanister 10l (2x Schluecht, 1x Hornusser, 1x Reserve)
    • 8 Säcke Eis
    • 600 Becher (aus Pappe)
    • Tisch für Verpflegungsposten
    • Je 1 Apo Verpflegungsposten Hornusser | Schluecht
    • Postenbeschriebs-Mäppli in Plastik-Tasche (folgende fehlen
    • Abfall–Station bei Verpflegungsposten (Hornusser, Schluecht)
    • Ev. Schwämme und Wasserstelle zur Abkühlung oder Wassersprenger
    • Folgende Posten-Beschreibungen fehlen: Nr. 20 (Sibylle), Marco (ev. 24) Renate ev. 2, Marcel (Start/Ziel) und Dario (3), Fritz (8 & 35) fehlt komplett nur noch Mäppli
    • Posten-Blatt und Notfall-Kid Info auf Spezialpapier; Startnummerblätter Info wie sieht die jeweilige Startnummer aus sowie weitere sich immer wieder ändernde Infos auf normalem Papier
    • Helfer-Liste mit Tel.Nr. für Chef Strecke und Schluss-Biker
    • Leuchtwesten für Streckenposten
    • Sichel

     

    Wichtiges

    • Gewährleisten, dass kein Läufer flasch läuft
    • Im Notfall 1. Alarmierung OK-Chef, danach Samariter. Zusammen mit ihm wird das weitere vorgehen besprochen. Wenn Alarmierung SRO immer auch info an OK–Chef!
    • Pro Kategorie Besenbike in genügend grossem Abstand um nicht zu stören
    • Streckenposten müssen mit 30‘ Wegzeit Rechnen um zum Posten zu gelangen
    • Material–Abholung und Rückgabe Schulhaus Info–Stand
    • Wegtrennung Walker | Trail bei Posten 24 besser anzeichnen mit Schafzaun-Pfosten
    • 3x Wegweiser „Links“ Trail/Walker zu wenig
    • Schlussfahrer bei Walker, Läufer und Trail je einen
    • Streckenposten mit Tafeln notieren, wo der Standort ist
    • Streckenposten 03 und 20 je 2 Personen
    • Start- & Durchgangszeiten anpassen
    • Ev. Wegweiser höher stellen (120cm) Schild auf 100cm wahrscheinlich nicht
    • Honig/Dusch für Schneeberger, Lüthi Stefan, Staub und Schärer Garage

     

    Aufgabe

    • Information 2. Wochen vor Anlass an Sämi
    • Information Bike-Strecke gesperrt am letzten Samstag im August 2 Monat vor Anlass
    • Info auf Insta und Web (bikefreunde oder Trail-Freunde)
    • Gute Absperrung Downhill–Strecke
    • Streckenabsicherung
    • Instandhaltung der Strecke
    • Wasserrinnen machen (vor allem Eggwald, Schluecht, Downhill und vor Grenze, richtung Schluecht)
    • Strecken immer wieder säubern (Brennnesseln schneiden, Bäume aufstellen, Gräser– und Brombeeren zurückschneiden, Hilfe von Wagner Gartenbau (Kurt Mühlenthaler) anfordern
    • Pfeile vorher herstellen und anschreiben in welche Richtung sie zeigen müssen und an welcher Stelle sie sind

     

    Markierungs Info Pfeile

    • Wegweiser sind mit Kategorien A,B,C,D,E.. Nr. 1 bis ? eingeteilt und auf Holzpfahl beschriftet
    • Kategorie A = Strecke 06 Hornusserhütte bis Kreuzung Schluechtwald teilung Schluecht Trail–Walking Posten 24 = Nr. A1 bis A21 Trail Walken
    • Kategorie B = Strecke Kreuzung Schluechtwald (Posten 24) Wegkreuzung A (Posten 38) = Nr. B1–B13 (Trail)
    • Kategorie C = Strecke Schluechtwald (Posten 24) bis Wendepunkt Rock (Posten 35) = C1 bis C8 Walking
    • Kategorie D = Strecke Posten 3 bis Hornusserhütte (Posten 6) und Mega/Hard bis Posten 08 = D1 bis D5 Trail, Walking und Mega&Hard
    • Kategorie E = Zielgelände bis Wendepunkt Rock, 2. Runde Trail | Walk und Zieleinlauf Trail | Walk und Soft = Nr. E1 bis E16
    • Kilometer–Gelände–Lagerpfosten sind nicht markiert

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Abholen der Früchte
09:15 - 11:15
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Teilnehmer
    Admin (Grossenbacher Denise)
  • Text
    • Einkaufen der Früchte
    • Kaffeerahm
    • ev. Zucker
    • usw.
Ressort Absperren und Kennzeichnen der Strecke "Absperrungen deponieren, verengungen setzen, Verpflegungsposten Material deponieren
14:00 - 17:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Schlossgarage
  • Teilnehmer
    Ressort Strecke
  • Text

    Aufgaben-Blatt Ressort Strecke
    Absperrungen deponieren, verengung setzen, Verpflegungsposten Material deponieren


    Einrichten der Streckenkennzeichnung und Wiesen–Sperrung des Startgeländes ab Start in Laufrichtung bis "Scheibenstand Bänkli"

     

    Mitnehmen:

    • Bike
    • Seitenschneider
    • Kabelbinder

    Ressort-Leitung: Ernst Friedli
    zuständig bei Fragen: Flavia Grossenbacher

     

    Absperrung einrichten

    • der Strecke
    • Start/Ziel Gelände
    • Kennzeichnen Wendepunkt "Rock"

     

    Material:

    • Schafzaun Pfosten
    • Absperrband
    • Fähnli
    • KM Kennzeichnungen
    • Strecken Weisungen
    • Bohrer
    • Hammer

     

    Strecke

    Material

    • Absperrband, welches gut sichtbar ist im Wald (helle Farbe oder Blau)
    • Strecken Markierungen mit Bau-Spray
    • Strecken Markierungstafeln
    • Kilometer Markierungen
    • Streckenposten mit Wasser für 1. Versorgung und zum Teil Notfall–Kit
    • Telefon pro Streckenposten
    • Begleit–Velo Notfall–Kit und Wasser für 1. Versorgung
    • Kehrichtsack pro Helfer für Abfall vom Fötzele
    • Markierungsspray zur Kennzeichnung der Abbiegungen
    • 2 Tische für Verpflegung (Hornusser–Haus & Schluecht)
    • Info–Tafel erstellen wo es Verpflegungsstationen und Helfer mit oder ohne Notfall–Kit hat und diese beim Start/Ziel Gelände montieren
    • Infos zu wichtigen Ereignissen wie „achtung Steil“ „rechts“ links“ Läufer links Walker rechts usw.
    • Schlussbiker mit Kopfhörer ausgerüstet um zu telefonieren oder Funkgeräte (via Beat Kröplin)
    • 4 Wasserkanister 10l (2x Schluecht, 1x Hornusser, 1x Reserve)
    • 8 Säcke Eis
    • 600 Becher (aus Pappe)
    • Tisch für Verpflegungsposten
    • Je 1 Apo Verpflegungsposten Hornusser | Schluecht
    • Postenbeschriebs-Mäppli in Plastik-Tasche (folgende fehlen
    • Abfall–Station bei Verpflegungsposten (Hornusser, Schluecht)
    • Ev. Schwämme und Wasserstelle zur Abkühlung oder Wassersprenger
    • Folgende Posten-Beschreibungen fehlen: Nr. 20 (Sibylle), Marco (ev. 24) Renate ev. 2, Marcel (Start/Ziel) und Dario (3), Fritz (8 & 35) fehlt komplett nur noch Mäppli
    • Posten-Blatt und Notfall-Kid Info auf Spezialpapier; Startnummerblätter Info wie sieht die jeweilige Startnummer aus sowie weitere sich immer wieder ändernde Infos auf normalem Papier
    • Helfer-Liste mit Tel.Nr. für Chef Strecke und Schluss-Biker
    • Leuchtwesten für Streckenposten
    • Sichel

     

    Wichtiges

    • Gewährleisten, dass kein Läufer flasch läuft
    • Im Notfall 1. Alarmierung OK-Chef, danach Samariter. Zusammen mit ihm wird das weitere vorgehen besprochen. Wenn Alarmierung SRO immer auch info an OK–Chef!
    • Pro Kategorie Besenbike in genügend grossem Abstand um nicht zu stören
    • Streckenposten müssen mit 30‘ Wegzeit Rechnen um zum Posten zu gelangen
    • Material–Abholung und Rückgabe Schulhaus Info–Stand
    • Wegtrennung Walker | Trail bei Posten 24 besser anzeichnen mit Schafzaun-Pfosten
    • 3x Wegweiser „Links“ Trail/Walker zu wenig
    • Schlussfahrer bei Walker, Läufer und Trail je einen
    • Streckenposten mit Tafeln notieren, wo der Standort ist
    • Streckenposten 03 und 20 je 2 Personen
    • Start- & Durchgangszeiten anpassen
    • Ev. Wegweiser höher stellen (120cm) Schild auf 100cm wahrscheinlich nicht
    • Honig/Dusch für Schneeberger, Lüthi Stefan, Staub und Schärer Garage

     

    Aufgabe

    • Information 2. Wochen vor Anlass an Sämi
    • Information Bike-Strecke gesperrt am letzten Samstag im August 2 Monat vor Anlass
    • Info auf Insta und Web (bikefreunde oder Trail-Freunde)
    • Gute Absperrung Downhill–Strecke
    • Streckenabsicherung
    • Instandhaltung der Strecke
    • Wasserrinnen machen (vor allem Eggwald, Schluecht, Downhill und vor Grenze, richtung Schluecht)
    • Strecken immer wieder säubern (Brennnesseln schneiden, Bäume aufstellen, Gräser– und Brombeeren zurückschneiden, Hilfe von Wagner Gartenbau (Kurt Mühlenthaler) anfordern
    • Pfeile vorher herstellen und anschreiben in welche Richtung sie zeigen müssen und an welcher Stelle sie sind

     

    Markierungs Info Pfeile

    • Wegweiser sind mit Kategorien A,B,C,D,E.. Nr. 1 bis ? eingeteilt und auf Holzpfahl beschriftet
    • Kategorie A = Strecke 06 Hornusserhütte bis Kreuzung Schluechtwald teilung Schluecht Trail–Walking Posten 24 = Nr. A1 bis A21 Trail Walken
    • Kategorie B = Strecke Kreuzung Schluechtwald (Posten 24) Wegkreuzung A (Posten 38) = Nr. B1–B13 (Trail)
    • Kategorie C = Strecke Schluechtwald (Posten 24) bis Wendepunkt Rock (Posten 35) = C1 bis C8 Walking
    • Kategorie D = Strecke Posten 3 bis Hornusserhütte (Posten 6) und Mega/Hard bis Posten 08 = D1 bis D5 Trail, Walking und Mega&Hard
    • Kategorie E = Zielgelände bis Wendepunkt Rock, 2. Runde Trail | Walk und Zieleinlauf Trail | Walk und Soft = Nr. E1 bis E16
    • Kilometer–Gelände–Lagerpfosten sind nicht markiert

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Absperren und Kennzeichnen der Strecke
14:00 - 17:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Schlossgarage W. Schärer Thörigen
  • Teilnehmer
    Strecken Absperrung Freitag
  • Text

    Absperren und Kennzeichnen der Strecke 14:00 bis ca. 17:00 Uhr 

    Mitnehmen:

    • Bike
    • Seitenschneider
    • Kabelbinder

    Ressort-Leiter: Aschi
    Zuständig bei Fragen: Flavia (helfer@trail-run.ch)

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Ressort WKZ Aufbau
17:00 - 20:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Ressort WKZ Auf- und Rückbau
  • Text

    Aufgaben-Blatt Ressort WKZ Aufbau...

    Mitnehmen:

    • Arbeitskleidung

     

    zuständig bei Fragen: Flavia

     

    Pfeile als Weg–Weiser | Wegfinder

    • Je 1x Info–Tisch (Pfeiler Treppe Garderobe), vor MZH, Festwirtschaft, Trail Parcours, Start/Ziel)
    • 5 Holzpfosten (3 Meter lang) 

     

    Material:

    • Kabelbinder
    • Zange
    • Schere
    • Kleberolle
    • Bohrer
    • Bohrmaschine mit Bohraufsätzen
    • Mit folgenden Pfeilen
      • Garderobe
      • 1x Herren | Damen
      • WC | Dusche
      • Rangverkündigung
      • Festwirtschaft (bei Schlechtwetter innen bei schönem Wetter draussen)
      • Kinderhüte Dienst
      • Trail-Run Parcours
      • Start | Ziel
      • Startnummern Ausgabe
      • Info-Stand
      • Helfer–Point
      • Nachmeldungen
      • Wertsachen
      • E-Buxi

     

    Garderobe

    • 2 Absperrgitter gross
    • 3 Sockel
    • 3 Holzlatten ca. 2.5m lang
    • 3 Holzlatten ca. 4m lang
    • Klebende Abdeckrolle 1m breit 10 lang
    • „Schuss-Bostich“
    • Nachfüllung Bostich
    • Kabelbinder
    • Bohrer
    • Bohrmaschine mit Aufsätzen
    • 2 Kehricht
    • Hinweis-Tafel „Damen“ | „Herren“ Garderobe
    • 2 Werbe Blachen
    • Info der Strecken mit Höhenprofil und Wasserstellen
    • Weg zum Start mit Zeitbedarf
    • Blatt mit „Öffnungszeiten Garderobe“
    • Microfaser Tuch

     

    Aufgaben

    • Absperrgittern in Sockel stellen
    • Jeweils am Ende des Gitters eine Latte bis 20cm unter der Wand, mit Kabelbinder befestigen
    • Als Verstrebung und für die Montage der Abdeckfolie oben, in der Mitte und unten jeweils eine Latte am Gitter befestigen (mit Kabelbindern)
    • Absperrung ab Höhe WC
    • ev. 2 Werbe–Blachen an Abdeckfolie montieren

     

    Siegerehrung
    Material Siegerehrung (Ressort-Leiterin: Romana)

    • 36 Palletten (3 Palletten breit und 3 Palletten tief; höhen Differenz je 2 Palletten)
    • Speaker–Anlage oder und Boom instalierung vorbereiten
    • Blumen für Overall Sieger von Blumen–Graf
    • Podest anschreiben mit 1 | 2 | 3 und mit (Soft, Cross..) jeweils 6 Reihen pro spalte 1 Podest–Satz
    • Neutraler Hintergrund (Juteband oder so)
    • Je 2 Blachen „Pro Plus“ Sponsor links und rechts aufhängen bei Podest
    • 1 Blache vom Oberaargauer Trail-Run in Mitte hängen
    • Je 2 Bäumli von Blumen Graf neben Podest platzieren
    • Tafeln 1 | 2 | 3

    Wichtiges

    • Alles parat und griffbereit
    • Lager-Raum Preise Siegerehrung beim Wertsachen–Depot
    • Ein Tisch für Preise und Auswahl Shirt

    Ort 

    • Bei schönem Wetter vor „alter“ Turnhalle
    • Bei schlechtem Wetter auf der Bühne

     

    Material Kinderhort

    • 1 Zelt
    • Notfall–Türe öffnen und halbe Hallenbenützung
    • Kabelrolle
    • 2 Tisch mit Bank
    • Mikrofaser Tuch
    • Kehrrichtsack für PET und Abfall
    • Klebeband für Kehrichtsack Montage
    • Wegweiser
    • Geschützt vor Sonne
    • Absperrgitter
    • Absperrband
    • Wassersprenger

     

    Aufgaben

    • Aufstellen des Hortes (Zelt, Tische, Bänke..)
    • Aufstellen der Absperrung

     

    Ort 

    • MZH Thörigen hinterer Teil (bei schlechtem und schönem Wetter)
    • Bei schönem Wetter zusätzlich noch auf dem roten Platz

     

    Trail Kinderparcours

    • Sonnenschutz (Zelt und oder Sonnenschirm)
    • Tisch für Zeitmessung
    • Kabelrolle
    • Stühle für Helfer
    • Parcours Elemente
    • Schafzaun Pfosten zum Abtrennen des Parcours
    • Absperrband zum einteilen des Warteraums
    • Kehrichtsack für PET und Abfall
    • Holzpfosten für Kehrichtsack
    • Blachen vom Plus–Sponsor Parcours
    • Wegweiser
    • Markierungsspray zum markieren der Hindernisse
    • Holz–Pfosten zum befestigen der Hindernisse
    • Plan in Aufgaben–Blatt Ressortverantwortlicher Helfer

     

    Ort 

    • Wiesenstreifen Schulanlage zwischen Pferdewiese und Schulareal

     

    Festwirtschaft

    Material 

    • Zelt
    • Tisch
    • 2 Kühlschränke
    • Kühlwagen in der Nähe
    • 10 Lange Tische für Festwirtschaft
    • 25 Sonnenschirme
    • 3 Zelte
    • Tuch als Schattenspender bei Grill, montiert an Dach und Zelt
    • Preislisten

     

    Ort

    • Schönem Wetter Vordach MZH seitliche Länge | Vordach MZH bei Schuhwasch-Anlage
    • Schlechtem Wetter Vordach MZH neben Eingangs–Türe | Küche Turnhalle

     

    Aufgaben

    • Tische aufstellen im 45° Winkel zu Siegerehrung | Podest (draussen) drinnen in MZH gerade zur Bühne je 5 Tischreihen mit 3m Abstand zur Bühne und zwischen den Tischen
    • An jeden Tisch entweder ein PET-Sack kleben oder Abfall-Sack
    • Aufstellen der Sonnenschirme, 2 pro Tisch
    • Anbringen von Preislisten (pro Tisch 4 Stk.)

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

     

     

Aufbau WKZ Freitag
17:00 - 20:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Aufbau WKZ Freitag
  • Text

    WKZ Aufbau von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr 

    Mitnehmen: Alltagskleidung (Wir richten in der Mehrzweckhalle die Garderobe, Startnummernausgabe, Info-Tisch usw. ein)
    Ressort-Leiter: Flavia & Denise
    Zuständig bei Fragen: Flavia (helfer@trail-run.ch)

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Ressort Aufbau Start/Ziel
17:00 - 20:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Schlossgarage W. Schärer Thörigen
  • Teilnehmer
    Ressort Start/Ziel
  • Text

    Aufgaben-Blatt Ressort Start/Ziel Aufbau...

     

    Mitnehmen:

    • Arbeitskleidung

     

    zuständig bei Fragen: Flavia

    Material

    • 3 Zelt (2x Zielgetränk, 1xKleider–Depot)
    • 5 Tische (2x Zielgetränk, 1 Give-Away’s, 1x Kleider–Depot)
    • Behälter mit Wasser zur Abkühlung
    • Holzpfosten zum absperren der Ökofläche
    • Werbe–Blachen
    • 50x Schafszaun Pfosten zum leiten der Zuschauer
    • Zielbogen
    • Panzer Klebeband
    • Klebeband
    • Wasserstelle parat
    • Holzgestell zum anbringen der Pläne und Zeittabellen
    • 2 Rollen absperrband (jenes welches im Wald nicht gebraucht werden kann)
    • 2x ToiToi
    • 4 Palletten für ToiToi
    • Wegweiser
    • Infoblatt Ökofläche
    • Blatt für Kleiderdepot „unbeaufsichtigt“
    • Bohrer und Maschine zum Vorlochen der Löcher für die Schafszaun–Pfosten
    • Tafeln (Warte–Raum startende, Zuschauer

     

    Material-Depot für Samstag (parat machen vor Anlass)

    • Insektenspray
    • WC–Papier für ToiToi

    • Cola, Traubenzucker, Wasser auf Platz

    • Plan mit Strecken und Zeittabellen zum aufhängen
    • Schwämme

    • Hot-Dog Maschine oder Sandwich Verkauf mit wenig Getränke (Cola, Wasser (mit/ohne), Ice-Tea)

    • 3 Sonnenschirme

    •  Lautsprecher–Anlage (Zeitmesser) etwas vor dem Zieleinlauf aufstellen

    • Musik (Spotify)

    • Mikrofon
    • PET–Flaschen für Finisher (im Finisher-Sack), mehr bestellen und Helfer auch mit einrechnen

    • Startholz

    • 5 Stromkabelrollen

    • Melonen, orangen, je 1 Kiste

    • Klarsichtfolie

    • 10 Bänke für Helfer und wartenden

    • 3x Kehrichtsammestellen (PET & Abfall) Getränke, Wald vis à vis Robidog und vor Strassenüberquerung

    • 4 PET-Säcke

    • 4 Abfall Säcke 60L oder 110L

    • Feuerlöscher (René Hüsser 079 660 09 22)

    • Apotheke

    • 300x 2dl Becher Papp

    • Finisher–Preise

    • 6x Schneidebrett

    • 2 Platten für Früchte

    • Wegwerfhandschuhe Grösse S | M | L

    • 2x Messer

    • 2x Wischtücher

    • 2x Eimer mit Wasser

     

    Aufgaben

    • Werbeblachen und Trophy-Blachen nach Vorgabe aufhängen!
    • Anbringen der Werbeblachen nach Vorgabe
    • Platz für Samariter–Wagen
    • Platz für Speaker-Wagen
    • Stromanschluss für Samariter–Wagen klären
    • Gelände absichern (Fussgängerzonen, Zuschauerweg) klar und ersichtlich gestalten
    • WC-Anlage auf Palletten aufstellen. WC–Papier dazu stellen sowie Desinfektions Gel/flüssig (abschliessen)
    • Aufwärmplatz einrichten
    • Warteraum Startende einrichten
    • Zuschauerweg klar kennzeichnen
    • Info Ökofläche anhängen
    • Startlinie etwas schmaler als Weg machen (gedränge am Start)
    • Pfeil–Pfosten Start | Ziel bei Trennung „Zuschauer“ „Warteraum“

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Aufbau Start/Ziel
17:00 - 20:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Schlossgarage W. Schärer Thörigen
  • Teilnehmer
    Aufbau Start/Ziel Samstag morgen
  • Text

    Aufbau Start/Ziel von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr 

    Mitnehmen: Alltagskleidung (Wir richten das Start/Ziel Gelände ein)
    Ressort-Leiter: Denise
    Zuständig bei Fragen: Flavia (helfer@trail-run.ch)

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Samstag 30.08.2025

Wichtige Telefonnummern
Ganztägig
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    oberaargauer Trail-Run
  • Text

    Wichtige Telefonnummern 

    • Poizei                                                            117
    • Feuerwehr – Notruf                                     118
    • Sanitätsnotruf                                              144
    • REGA                                                             1414
    • Tox – Zentrum                                              145
    • SRO AG Notfall (24h geöffnet)                   062 916 33 19
    • Spital Langenthal                                         062 916 31 31
    • Mobile Ärzte                                                 061 485 90 00
    • Zahnärztlicher Notfalldienst Oberaargau 062 922 05 85 

     

    • Denise Grossenbacher              079 375 01 50
    • Flavia   Grossenbacher              077 521 88 13
    • Ernst Friedli (Strecke)                079 741 29 57
Ressort WKZ Startnummern Ausgabe
08:00 - 14:45
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Ressort WKZ Auf- und Rückbau
  • Text

    Aufgabenblatt Startnummern–Ausgabe

    Material:

    • Startnummern
    • Schnur
    • Schere
    • Sicherheitsnadel
    • Holz–Wäscheklammern
    • Start–Liste nach Alphabet
    • Start–Liste nach Kategorie
    • Kleberolle für Startlisten Aufhängung
    • Garderobenständer oder Holz–Gestell positionieren für Startnummern Montage

     

    Vorbereitung:

    • Mobile Garderobenständer Quer vor Fensterwand stellen und jeweils 6 Reihen Schnur spannen pro Ständer
    • Mobile Garderobenständer haben beidseitig Startnummern
    • Mithilfe der Holzklammern die Startnummern an der Schnur/Garderobenständer befestigen
    • Pro Garderobenständer sind jeweils 3 Kategorien vorgehsehen
    • Ev. noch Holz-Ständer erstellen, damit nicht so eng… für Startnummern

     

    Info–Tisch

    • Stuhl
    • Bon’s für Helfer
    • Notfallblatt
    • Telefon
    • Kehricht
    • Notfall–Kit
    • Sicherheitsnadeln
    • Trail–Run Parcours und Reglement
    • Kinderhort Dienst (Abgabe–Formular zum ausfüllen)
    • Kugelschreiber
    • Ausschreibungen
    • Notizblock
    • Facility Management | WC-Papier wechseln nach Haupt–Start und vor Rangverkündigung
    • Microfaser Tuch
    • Info–Blätter mit
      • Wegbeschrieb und Zeitbedarf zu Start/Ziel (Wird innen an die geschlossene Aussentür gehängt
      • A4 Blatt mit Startzeiten & jeweilige Kategorien (innen an die geschlossene Aussentür hängen
      • Trail Parcours und Reglement und absolvations-Pflicht
      • Start–Liste nach Kategorien
      • Situationsplan Start | Ziel
      • Erklärung Startnummer (Farbe und Nummern)
      • „Bitte Spike-Schuhe ausziehen“ aufhängen vor Halle
      • Vertraut mit Strecken | Start – Ziel Gelände | Laufkategorien usw.
      • Strecken–Blätter mit Höhenprofil, Streckenblätter der Kategorien und QR-Code zu HP
        • Soft
        • Cross
        • Rock
        • Mega & Hard
        • Kurz Lauf & Walking
        • Haupt Lauf & Walking
        • Kurz Trail
        • Haupt Trail

     

    Nachmeldungen | angemeldete Gruppen

    • Tisch
    • Stuhl 
    • Gruppenanmeldung in Couvert bereit (mit Startnummern, Sicherheitsnadel usw.)
    • Laptop | IPad zum Erfassen der Nachmeldungen
    • Stromkabel
    • Verlängerungskabel
    • Geldkassette
    • Twint QR–Code für Nachmeldungen
    • Gutschein–Code für Barzahlung
    • Notizblock
    • Kugelschreiber
    • Sicherheitsnadel
    • Ausschreibungen
    • Microfaser Tuch

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Ressort Wertsachen
08:00 - 13:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Ressort Wertsachen
  • Text

    Aufgabenblatt Wertsachen–Depot

    • Tisch
    • Wertsachen–Kisten (Voigt) für bessere Übersicht für jeweils 50 Startnummern
    • 10 Voigt Kisten
    • 4 Plastik-Säcke (Kompostierbar)
    • 2 Tesa Klebestreifen
    • Abdeckband
    • 4 Wasserfeste Filzstifte
    • 2 Bostich
    • Kehricht
    • Microfaser Tuch
    • Blatt mit „Öffnungszeiten“

     

    Wichtiges

    • Abgabe– und Abholung nur mit Startnummer möglich
    • Jeder Sack mit Startnummer anschreiben
    • Voigt–Kisten mit Startnummern Bereich anschreiben

     

    Kassenstock und Geldkassetten

    Material

    • 1 Geldkassette Nachmeldungen Kassensstock: Fr. 200.–
      (6x Fr. 5.– | 4x Fr. 10.– | 4x Fr. 20.– | 1x Fr. 50.–)
    • 1 Geldkassette Glace | Kinderhüte Dienst Kassenstock Fr. 100.–
      (10x 1.– | 5x 2.– | 1x 10.– | 2x 20.– | 1x 50.–)
    • 2 Geldkassetten Essen je Kassenstock Fr. 225.–
      (10x –.50 | 10x 1.– | 5x 2.– | 6x Fr. 5.– | 4x Fr. 10.– | 4x Fr. 20.– | 1x Fr. 50.–)
    • 1 Rolle –.50 | 1 Rolle 1.– | 1 Rolle 2.– | 1 ½ Rolle 5.– | 20x 10.– | 20x 20.– | 10x 50.–
      = Total Stock Fr. 1‘700.–
    • 1 Geldkassette für Geld–Depot
    • Eimer für ungezählte Helfer–Bon‘s
    • Liste zum notieren wieviele Helfer-Bons Retour
    • 5 A4 Gummi–Mäppli pro Geld–Kassette und eine für gezählte Helferbons
    • Liste mit Stock–Betrag und für notizen der ein- und ausgänge
    • Twint–Codes ausdrucken und kontrollieren ob sie funktionieren
    • Twint–Code freiwillige Unterstützung Kinderhüte–Dienst
    • Schlüssel für Wertsachen–Depot Zimmer

     

    Aufgaben

    • Rechnungen stellen an Gruppenanmeldungen
    • Rechnungen stellen Trail-Run mitglieder
    • Rechnungen kontrollieren und zahlen
    • Twintcodes bei den Zahlenstellen montieren
    • Code für frewillige Unterstützung Kinderhüte Dienst
    • Einrichten des Wertsachen–Depots
    • Geldrollen und Noten organisieren (1 Woche vor Anlass)
    • Seperate Buchhaltung für Oberaargauer Trail-Run?

     

    Wichtiges

    • Verschlossene Geld–Rollen dürfen ohne Kommision retour gegeben werden
    • Bank hat ev. auch Geld–Kassetten zum ausleihen

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Ressort Kinderhort
08:00 - 13:00
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Ressort Kinderhort
  • Text

    Aufgabenblatt Kinderhort

    Material

    • 1 Zelt
    • Notfall–Türe öffnen und halbe Hallenbenützung
    • Kabelrolle
    • 2 Tisch mit Bank
    • Fussball
    • Wasser | Tee
    • Etwas zu essen (Frischpunkt) auch für Läufer
    • 1x 10 Liter Kanister Tee (wenig gesüsst)
    • 1x 10 Liter Kanister Wasser
    • Sirup
    • Mikrofaser Tuch
    • Farbstifte
    • Ausgedruckete Startnummer Malwettbewerb Blätter
    • Bastelmaterial
    • 100 Becher mit Karton als Insektenschutz
    • Malkreide
    • Leim
    • Holzklötze für Turmbau, Klixx
    • Foto–Apparat (Sofortbild oder altes Telefon in Selfi-Stange)
    • Kehrrichtsack für PET und Abfall
    • Klebeband für Kehrichtsack Montage
    • Textil–Klebeetiketten zum Kennzeichnen der Kids des Kinderhüte–Diensts
    • Wasserfester Filzstift zum anschreiben der Klebeetikette und Bechers
    • Kässeli für freiwillige Unterstützung der 14/18 Coaches
    • Eiswürfel ca. 10 Säcke
    • Wegweiser
    • Natel
    • Insektenschutz
    • Wasser
    • Essen
    • Notfall–Blatt erstellen
    • Notfall–Blatt zum Ausfüllen durch zuständige Aufsichtsperson
    • Geschützt vor Sonne
    • Notfall–Kit
    • Notfall–Blatt ausgedruckt
    • Absperrgitter
    • Absperrband
    • Wasserbälle
    • Wassersprenger

     

    Aufgaben

    • Aufstellen des Hortes (Zelt, Tische, Bänke..)
    • Einrichten der Wasser und Essensstationen
    • Aufstellen der Absperrung
    • Verkaufs–Station von Glacé und Getränke
    • Kennzeichnen der Kids vom Hord

     

    Wichtiges

    • Geldkassette mit etwas Münz und Twint–Code
    • Getränke in Badewanne mit Eis gekühlt (bitte nicht zum Spielen missbrauchen, ev. ein Netz darüberlegen)
    • Keine Getränke mit Alkohol
    • Glace im Kühler
    • Notfallblatt MUSS ausgefüllt werden bei Abgabe der Kinder. Mit Namen, Adresse; Notfall–Kontakt, Allergien und Mittel dagegen. Berechtigung erteilen zum abgeben dieser und Behandlung bei Unfall via Samariter.

     

    Ort 

    • MZH Thörigen hinterer Teil (bei schlechtem und schönem Wetter)
    • Bei schönem Wetter zusätzlich noch auf dem roten Platz

     

    WKZ Allgemein

    Allgemeines Material

    • Wasser-Rutsche vom JugendHuus
    • Wasserpistolen
    • Wasserbälle (wiederverwendbar)
    • Hüpfburg
    • Holzrahmen für Fotos
    • Wegweiser
    • Absperrgitter vom Zaun-Team Mittelland
    • Wassersprenger
    • Werbeblätter Trail-Run
    • Werbeblätter Kids-Running
    • Keine Tische von Privat-Personen!!!
    • Speaker auf Platz zum übertragen der Zwischenzeiten und Klassierungen, wenn Übertragung von Box zu Box nicht funktioniert

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Ressort Festwirtschaft
08:00 - 16:30
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Teilnehmer
    Ressort Festwirtschaft
  • Text

    Aufgabenblatt Festwirtschaft

    Material

    • Zelt
    • Tisch
    • Stühle
    • 2x Geldkassette
    • 4x A5 Plastik-Tasche mit Reissverschluss für Geld Nachmeldung, Festwirtschaft, Helfer-Bon’s und Reserve)
    • 2x Twint–Code (Kontrolle ob wirklich bezahlt)
    • Wechselgeld
    • Getränke Bon‘s Steak, Poulet, Vegi-Plätzli mit Teigwaren, Kartoffelsalat oder Brot
    • Getränke werden gerade überreicht
    • 2 Kühlschränke
    • Kühlwagen in der Nähe
    • Taschenrechner (Schatten)

     

    Ort

    • Schönem Wetter Vordach MZH seitliche Länge
    • Schlechtem Wetter Vordach MZH neben Eingangs–Türe

     

    Essen

    Material

    • Kühlwagen in der Nähe
    • Plastik Eimer für Bon’s (nicht wieder verwenden ausser sie sind gezählt und notiert)
    • Katchup, Senf, Mayo Station
    • Salat (Kartoffel l Teigwaren) Tel. Nr. an Schüssel, wenn aus sofort Tel an Soltermann
    • HotDog Maschnie und Brötchenwärmer
    • Steak, Poulet, Vegi-Plätzli im Kühler
    • Spray gegen Insekten
    • Notfall–Kit
    • Klebeband
    • Preislisten ausgedruckt
    • Jugendschutz ausgedruckt
    • Feuerlöscher Grill (René Hüsser)
    • Besteck
    • Kartonteller
    • Servietten
    • 10 Mikrofaser Wischtücher
    • Stäbchen zum Rühren vom Kaffee
    • Kaffee–Becher
    • Kehricht– und PET–Säcke
    • Reinigung–Station mit Eimer Wasser und Wischtuch
    • Handschuhe in der Grösse S | M | L
    • Sirup
    • Tee, Zucker Kaffeerahm (nicht allzu viel)
    • 1 Kanister für Tee (Konzentrat gerade fertig Verdünnen und hinstellen)
    • 1 Eiswürfel für Tee
    • Panzertape für Kehrrichtsäcke
    • Wasserkocher
    • 10 Lange Tische für Festwirtschaft
    • 25 Sonnenschirme
    • 3 Zelte
    • Tuch als Schattenspender bei Grill, montiert an Dach und Zelt
    • Eimer für Helfer–Bons

     

    Aufgaben

    • Tische aufstellen im 45° Winkel zu Siegerehrung | Podest (draussen) drinnen in MZH gerade zur Bühne je 5 Tischreihen mit 3m Abstand zur Bühne und zwischen den Tischen
    • An jeden Tisch entweder ein PET-Sack kleben oder Abfall-Sack
    • Aufstellen der Sonnenschirme, 2 pro Tisch
    • Anbringen von Preislisten (pro Tisch 4 Stk.)
    • Bestandsaufnahme der Getränke, Creme Schnitten und Fleisch vor und nach dem Anlass durch Ressortverantwortlicher Festwirtschaft mit Visum auf Lieferschein oder solbst geschriebener Wareneingang
    • Kassen–Kontrolle
    • Preislisten auf Tischen verteilen
    • Getränke, Desserts, Fleisch und Salat auffüllen und Nachschub organisieren

     

    Wichtiges

    • Lieferung kontrollieren (Getränke, Essen)
    • Keine Warteschlange entstehen lassen
    • Wenn Schlange zu lang Nummern verteilen und Ausrufen lassen
    • Schnelles arbeiten
    • Keine Kinder
    • Genügend Creme-Schnitten (30 bestellt, 20 hergestellt = viel zu wenig)
    • Fleisch-Lieferant Soltermann (062 961 50 37
    • Kaffe–Fabrik Langenthal
    • Creme Schnitten Sternen (062 530 35 75)
    • Brote für HotDog und Brot für Fleisch Wunschbeck
    • Ev. Tortenstücke Wunschbeck
    • Klare Aufgabenverteilung vor dem Ansturm
    • Getränke–Bestellung nach letztem Jahr
    • Tee (kalt) als Konzentrat herstellen und am Lauftag verdünnen
    • Bier und Süsser Most mit und vor allem ohne Alkohol
    • 10 Cake‘s von Mitgliedern im Vorfeld organisieren
    • Kühlanhänger näher bei der Festwirtschaft
    • Dessert separater Tisch und Abgabe
    • Salat nachbestellung
    • Wirte–Patent (Sternen und Soltermann)
    • Festwirtschafts Bewilligung beantragen
    • Steak, Poulet, Vegi-Plätzli
    • Teigwarensalat viel
    • Kartoffelsalat genügend
    • Ketchup, Mayo Dispenser
    • Senf selber
    • 2 Glutenfreie Cake und Brot (Denise)
    • Glace Sponsor Emmi
    • Getränke: Schorle, Grapefruit, Cola (zero/normal) Rivella (blau/rot) Mineral (mit/ohne) IceTea. Alles in PET
    • Tee (kalt, als konzentrat hergestellt verdünnt hinstellen) mit 1 Pack Eiswürfel
    • Bier (mit/ohne) Saurer Most (mit/ohne)
    • Kaffee von Kaffee-Fabrik und Tee Chaï

     

    Ort 

    • Schönem Wetter Vordach MZH bei Schuhwasch-Anlage
    • Schlechtem Wetter Küche Turnhalle

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Ressort Start/Ziel Aufbau Samstag morgen
08:00 - 09:30
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Schlossgarage W. Schärer Thörigen
  • Teilnehmer
    Ressort Start/Ziel
  • Text

    Aufgabenblatt Start/Ziel Aufbau

    Material aus Material–Depot

    • Insektenspray
    • WC–Papier für ToiToi

    • Cola, Traubenzucker, Wasser auf Platz

    • Plan mit Strecken und Zeittabellen zum aufhängen
    • Schwämme

    • Hot-Dog Maschine oder Sandwich Verkauf mit wenig Getränke (Cola, Wasser (mit/ohne), Ice-Tea)

    • 3 Sonnenschirme

    •  Lautsprecher–Anlage (Zeitmesser) etwas vor dem Zieleinlauf aufstellen

    • Musik (Spotify)

    • Mikrofon
    • PET–Flaschen für Finisher (im Finisher-Sack), mehr bestellen und Helfer auch mit einrechnen

    • Startholz

    • 5 Stromkabelrollen

    • Melonen, orangen, je 1 Kiste

    • Klarsichtfolie

    • 10 Bänke für Helfer und wartenden

    • 3x Kehrichtsammestellen (PET & Abfall) Getränke, Wald vis à vis Robidog und vor Strassenüberquerung

    • 4 PET-Säcke

    • 4 Abfall Säcke 60L oder 110L

    • Feuerlöscher (René Hüsser 079 660 09 22)

    • Apotheke

    • 300x 2dl Becher Papp

    • Finisher–Preise

    • 6x Schneidebrett

    • 2 Platten für Früchte

    • Wegwerfhandschuhe Grösse S | M | L

    • 2x Messer

    • 2x Wischtücher

    • 2x Eimer mit Wasser

     

    Aufgaben

    • Zielbogen aufblasen, aufstellen und fixieren
    • Samariter–Wagen auf Platz
    • Stromanschluss für Samariter–Wagen
    • Speaker-Wagen auf Platz
    • Gelände absichern (Fussgängerzonen, Zuschauerweg) klar und ersichtlich gestalten
    • Abgabe Finisher–Preis (Kinderkategorien Medaille, Hauptkategorien aktuelles und letztjährige Geschenke zur Auswahl)
    • Finisher–Preise parat stellen
    • Getränke parat stellen
    • Früchte schneiden (orangen ¼ teln, Melonen in Stücke) vor Wespen schützen
    • WC-Anlage auf Palletten aufstellen. WC–Papier dazu stellen sowie Desinfektions Gel/flüssig
    • Aufwärmplatz einrichten
    • Warteraum Startende einrichten
    • Zuschauerweg klar kennzeichnen
    • Info Ökofläche anhängen
    • Startlinie etwas schmaler als Weg machen (gedränge am Start)

     

    Wichtiges

    • Kühltücher für Gebrauch
    • Notfall–Kit
    • Infotafel
    • Interessante Zuschauerpunkte markieren und Weg dazu aufzeigen

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Aufbau Start/Zielgelände Samstag morgen
08:00 - 09:30
  • Typ
    oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Schlossgarage W. Schärer Thörigen
  • Teilnehmer
    Aufbau Start/Ziel Samstag morgen
  • Text

    Aufbau Start/Ziel 08:00 - 09:30 Uhr

    Mitnehmen:

    • Arbeitskeidung

    Aufgabe: 

    • Aufbau Zielbogen
    • Verpflegung der Athleten
    • Einweisung Samariter-Auto
    • Einweisung Speaker (was benötigt er alles?)
    • Einweisung Zeitmesser
    • Einweisung Hotdog Maschine
    • Aufbau Kleiderdepot...

    Ressort-Leitung: Denise
    zuständig bei Fragen: Flavia (helfer@trail-run.ch)

     

    Herzlichen Dank für dein Engagement für den Oberaargauer Trail-Run und deinen unbezahlbaren Einsatz.

    Schön dass du mit dabei sein kannst 🥳 und den 2. oberaargauer Trail-Run genau so stimmungsvoll und glänzend machen möchtest wie der erste.

    Melde dich via An/Abmeldungen mit ✅ an und bestätige so deinen/deine Einsatz. Im Feld "Bemerkung" kannst du allfällige Bemerkungen notieren oder dich via Mail/WhattsApp helfer@trail-run.ch oder 077 521 88 13 bei mir, Flavia Grossenbacher melden

    Weitere Termine:
    20.06.2025 Strecken Unterhalt
    22.08.2025 Strecken Unterhalt
    27.08.2025 Abpacken Finisher Geschenke
    06.12.2025 Helfer Anlass

     

    Mir freue üs uf dii🤩
    Flavia und s' OK oberaargauer Trail-Run

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge